Verzeichnis der Denkmale für Kriegstote und Kriegsgräberstätten

 

Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.

Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung:

 Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar.
  Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 1186 Gefallenendenkmalen.
 Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte

Berlin Kaulsdorf Jesus Kirche WK 1




Fotograf/in: Martina Rohde 2005
OrtBerlin Kaulsdorf Jesus Kirche WK 1
KreisBerlin Marzahn-Hellersdorf
GOV-IDKAUORFJO62TM
Gehört zum Friedhof

Fotograf/in:
Gehört zur KircheDorfkirche Kaulsdorf (Jesuskirche) Berlin Kaulsdorf
Längen- und Breitengrad °O
°N
Anzahl Gefallene83
Bemerkungen

Das Kriegerdenkmal wurde vom Bildhauer H. Fuchs geschaffen, Einweihung am 20.10.1929. Auf dem Sockel stand "Unbesiegt". Die Tafeln und der Soldat wurden 1951 als 150 kg Bronze an den Bezirk Lichtenberg abgeliefert.

Heute ist nur noch das Kreuz mit den schwach zu lesenden Zahlen 1914-1918 erhalten. 

 

Inschriften:

Es starben aus der Kirchengemeinde den Heldentod für das Vaterland 1914-1918
(Namen)
Niemand hat größere Liebe, denn die, daß er sein Leben läßt für seine Freunde.

 

Foto des alten Denkmals aus einer Ausstellung im Heimatmuseum Berlin-Marzahn 2009.



In der Gefallenen-Datenbank konnten Angaben zu 83 Gefallenen gefunden werden
    Datensatz 1 bis von Datensätzen Vorwärts  
 
NameVorameGeburtsdatumSterbedatum
AndersWilliam02.03.1915
BauermannKarl19.11.1914
BehrensAlfred26.04.1915
BerkenhagenAlfred11.01.1916
BeutlerFritz20.08.1917
BieckKarl05.07.1916
BodeWilly22.08.1915
BrücknerRichard24.03.1918
Brose gen. doerstlingWalter18.08.1917
BrunnemannWalter20.09.1917
DahlkeBernhard19.08.1915
GöhlmannHermann22.07.1917
GeipelPaul16.08.1915
GentzWalter01.05.1918
GierkeErich25.05.1915
GrotheRichard26.09.1918
GrotheKarl16.11.1918
GujotReinh.20.10.1918
GutzeitAlfred10.04.1918
HübnerBruno22.08.1915
HarwardtHans09.07.1915
HeinrichEmil02.08.1918
HenselBruno09.09.1918
HoffmannBruno08.09.1914
JänschGustav23.12.1914
JahnAlbert09.03.1915
KöpnickRobert13.09.1918
KerstenFranz11.04.1918
KipfPaul03.03.1917
KipfEmil06.08.1917
KleinerMax08.07.1920
KlitzingAlbert29.07.1915
KnackRichard27.01.1917
KnollFriedrich18.07.1916
KockertKarl1914
KrügerMax28.10.1914
KrügerBruno07.11.1915
KrügerWalter29.11.1918
KrahnWilli20.08.1917
KranichJulius20.09.1917
KreckerFritz10.01.1915
LangeHermann27.07.1915
LangeWilli23.06.1917
LefoldKarl09.09.1914
LehmannFritz15.02.1918
LindemannOtto14.12.1916
LudeReinhard13.11.1916
MüllerSiegfried02.11.1917
MolkentienHermann23.04.1917
MossakowskiHans30.01.1917


Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:
GOV-Kennung:KAUORFJO62TM
Längen- und Breitengrad:13.5808 °O
52.5081 °N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht