Verzeichnis der Denkmale für Kriegstote und Kriegsgräberstätten

 

Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.

Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung:

 Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar.
  Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 1186 Gefallenendenkmalen.
 Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte

Deetz (OT von Groß Kreutz) Denkal 1. + 2. Weltkrieg




Fotograf/in: Johannes Frank 2021
OrtDeetz (OT von Groß Kreutz) Denkal 1. + 2. Weltkrieg
KreisLandkreis Potsdam-Mittelmark
GOV-IDDEEET1JO62JK
Gehört zum Friedhof

Fotograf/in:
Gehört zur KircheDorfkirche Deetz (OT von Groß Kreutz)
Längen- und Breitengrad12.7708 °O
52.4462 °N
Anzahl Gefallene97
Bemerkungen

Inschrift:

DEN LEBENDEN ZUR MAHNUNG
DEN TOTEN ZUR EHRE
Die Gemeinde Groß Kreuz (Havel), OT Deetz
gedenkt der Toten beider Weltkriege
1914-1918    1939-1945
 [Namen]        [Namen]

(Der Ortsname Groß Kreutz ist tatsächlich ohne "t" geschrieben)   



In der Gefallenen-Datenbank konnten Angaben zu 97 Gefallenen gefunden werden
    Datensatz 1 bis von Datensätzen Vorwärts  
 
NameVorameGeburtsdatumSterbedatum
AdamschechekErich1939 – 1945
AndertWerner1939 – 1945
BöttgeHerrmann1914 - 1918
BöttgeErnst1939 – 1945
BardeckRichard1914 - 1918
BellingGünther1939 – 1945
BellingKarl1939 – 1945
BellingWerner1939 – 1945
BertzFritz1939 – 1945
BrätzKarl1914 - 1918
BrätzAlfred1939 – 1945
BrätzPaul1939 – 1945
BrieseFritz1939 – 1945
BullerFritz1914 - 1918
BullerWilhelm1914 - 1918
BullerWilhelm1939 – 1945
DöhringKarl1914 - 1918
EltzeErich1914 - 1918
ElzePaul1939 – 1945
FischerHans1939 – 1945
GräbnitzOtto1914 - 1918
GrützmacherErich1939 – 1945
HaaseWilhelm1914 - 1918
HamannPaul1914 - 1918
HamannWilli1939 – 1945
HennigRichard1939 – 1945
HerrmannFranz1914 - 1918
HimbergFritz1914 - 1918
HintzeErnst1914 - 1918
HintzeErich1939 – 1945
HoffmannFriedrich1914 - 1918
HofheinzBerthold1939 – 1945
HornemannErnst1914 - 1918
KöhlerOtto1939 – 1945
KahleAugust1914 - 1918
KampfFritz1939 – 1945
KoppePaul1914 - 1918
KoppeErich1939 – 1945
KränitzWilhelm1914 - 1918
KramerErich1939 – 1945
KrausePaul1914 - 1918
KuhlmeyAlbert1914 - 1918
Lamprecht Otto1914 - 1918
LangeGustav1939 – 1945
LiesegkLudwig1914 - 1918
LiesigkPaul1939 – 1945
LindeckeKarl1939 – 1945
MüllerFritz1939 – 1945
MaierHeinz1939 – 1945
MangegoldFritz1939 – 1945


Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:
GOV-Kennung:
Längen- und Breitengrad: °O
°N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht