Verzeichnis der Denkmale für Kriegstote und Kriegsgräberstätten

 

Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.

Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung:

 Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar.
  Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 1186 Gefallenendenkmalen.
 Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte

Groß Pinnow (OT von Hohenselchow-Groß Pinnow) Tafeln in der Kirche 1813, WK 1, WK 2




Fotograf/in: Peter Leymann 2017
OrtGroß Pinnow (OT von Hohenselchow-Groß Pinnow) Tafeln in der Kirche 1813, WK 1, WK 2
KreisLandkreis Uckermark
GOV-IDGRONOWJO73DE
Gehört zum Friedhof

Fotograf/in:
Gehört zur KircheSt. Katharinen Groß Pinnow
Längen- und Breitengrad °O
°N
Anzahl Gefallene81
Bemerkungen

In der Kirche je eine Tafel für die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges sowie ein Einzelgedenken aus dem Jahr 1813.

 

Text der Tafel 1813:

Zum Gedächtniß

an den von hier als freiwilliger Jäger im März 1813 ab-

gegangenen Carl Ludwig von Schulze

geboren den 8ten November 1792.

Nachdem er bei Görschen, bei Bautzen, bei Dresden

gekämpft ward er zum Lieutenant bei einem Schlesischen In

fanterie Regiment ernannt und fand den Tod für das

Vaterland in der ewigdenkwürdigen Schlacht bei Leipzig

durch einen Flintenschuß in die Brust am 16 October 1813



In der Gefallenen-Datenbank konnten Angaben zu 81 Gefallenen gefunden werden
    Datensatz 1 bis von Datensätzen Vorwärts  
 
NameVorameGeburtsdatumSterbedatum
AbrahamAlbert26.04.1918
AbrahamHans1939-1945
AppeltGustav06.04.1915
BeeseKarl1939-1945
BeesePaul1939-1945
BobolzOtto25.09.1915
BunnHermann10.11.1914
BunnHermann29.09.1915
BunnFerdinand31.10.1915
BunnJohannes1939-1945
BunnLeo1939-1945
BunnGustav1939-1945
BunnHermann1939-1945
BunnGünter1939-1945
BunnKarl1939-1945
BunnBruno1939-1945
de Sombre (Desombre)Willy08.02.1918
DietrichKarl31.10.1915
DuckertWilhelm31.07.1915
FischerGünter1939-1945
FrankHans1939-1945
FrankErnst-August1939-1945
FubelFritz1939-1945
FubelKarl1939-1945
GieseKarl08.05.1916
GroßklasReinhold05.07.1917
HellerAugust22.03.1918
HellerMartin24.03.1918
HellerWerner1939-1945
HenelKurt24.09.1915
IhlenfeldOtto1939-1945
KöpkeRichard1939-1945
KabsGerhard1939-1945
KabsArtur1939-1945
KaselGeorg1939-1945
KleinowJohannes11.05.1919
KleinowAlfons1939-1945
KrukenbergHermann07.10.1914
KuchenbäckerHerbert1939-1945
KundlerKarl1939-1945
LüpkeKurt1939-1945
MüllerWalter1939-1945
MetzkeHermann1939-1945
NopirakowskiErich1939-1945
NopirakowskiWilli1939-1945
OpochschonzBruno1939-1945
OrtwigPaul1939-1945
OrtwigRudi1939-1945
PieperHans1939-1945
RöhrbornHermann04.10.1917


Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:
GOV-Kennung:GRONOWJO73DE
Längen- und Breitengrad:14.2776 °O
53.18375 °N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht