Brandenburgi#che Genealogi#che Ge#ell#chaft "Roter Adler" e. V.
10 Jahre Familienforschung in Brandenburg
Kirchen-Verzeichnis
Das Brandenburger Kirchenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Gefallenendenkmalen als auch den Orten angegliedert ist, sollen alle Kirchen im historischen Brandenburg erfasst werden. Angereichert werden die allgemeinen Informationen zu den Kirchen mit Informationen zu den zugehörigen Pfarrern, Kirchenbüchern und Gefallenendenkmalen.
Derzeit enthält dieses Verzeichnis Information zu 1590 Kirrchen.
Pfarrer ist (ab 01.09.2021) Dr. Thorsten Klein in Finkenkrug (Stand 2024).
Staatliche Verwaltung (2021): Land Brandenburg Landkreis Havelland große kreisangehörige Stadt Falkensee (amtsfrei) Ortsteil Finkenkrug (kein Ortsteil im verwaltungsrechtlichen Sinn)
Finkenkrug ist nach dem im 19. Jahrhundert bei Berliner Ausflüglern beliebten Ausflugslokal „Alter Finkenkrug“ benannt worden. An der Bahnstrecke Berlin-Hamburg entstand zunächst die Sonntags-Bedarfshaltestelle Finkenkrug (zuerst auf freier Strecke, später hölzerner Behelfsbahnsteig) in dessen südlicher Nähe die Siedlung Neu-Finkenkrug ab ca. 1893 entstand. 1927 wurde der Gutsbezirk Seegefeld mit seinen Kolonien Neu-Finkenkrug, Neu-Seegefeld und Waldheim der Gemeinde Falkensee angegliedert. Am 07.10.1961 erhielt Falkensee Stadtrecht. Die Kirchengemeinde heißt nach wie vor "Evangelische Kirchengemeinde Falkensee-Neufinkenkrug".
Mehr Informationen zur Kirche Finkenkrug (OT von Falkensee):