Brandenburgi#che Genealogi#che Ge#ell#chaft "Roter Adler" e. V.
10 Jahre Familienforschung in Brandenburg
Kirchen-Verzeichnis
Das Brandenburger Kirchenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Gefallenendenkmalen als auch den Orten angegliedert ist, sollen alle Kirchen im historischen Brandenburg erfasst werden. Angereichert werden die allgemeinen Informationen zu den Kirchen mit Informationen zu den zugehörigen Pfarrern, Kirchenbüchern und Gefallenendenkmalen.
Derzeit enthält dieses Verzeichnis Information zu 1590 Kirrchen.
Kirchenverzeichmis mit OSM-Karte
Stadtpfarrkirche St. Laurentius Rheinsberg
Fotograf/in: Wolfgang Bulicke 2015
Name der Kirche
Stadtpfarrkirche St. Laurentius
Ort
Rheinsberg
Straße & Haus-Nr.
Kirchstraße 1
Religion
evangelisch
Kirchenkreis lt. Pfarrerbuch 1940
Ruppin
Fotograf/in: Wolfgang Bulicke 2015
Kirchenkreis lt. Themel
Dekanat & Pfarrei
,
Datum des Baus:
1250 und 1568
Architekt bzw. Erbauer
Längen- und Breitengrad
12.892584 °O 53.099833 °N
Fotograf/in: Peter Leymann 2016
Beschreibung
Auf einer Infotafel an der Kirche steht geschrieben:
2. H. 13. Jh Saalkirche mit nördlicher Sakristei, um 1300 Kirchenschiff aus Feldstein, um 1500 südliche Vorhalle aus Backstein. 1566 Dachstuhl und Holzbalkendecken durch Stadtbrand vernichtet.
1568 Wiederaufbau durch Achim von Bredow mit Kreuzgratgewölben auf Achteckpfeilern. 1580 Errichtung des Westturm aus Backstein. 1635 und 1740 obere Turmbereiche durch Brände zerstört.
1568 wurde die Kanzel erneuert. um 1570 Taufstein aus Terrakotta. 1576 Altarretabel auf gotischer Mensa.
1586 / 1596 Epitaphien der Familie von Bredow
1766 / 1767 Orgel von Gottlieb Scholtze, Neuruppin
1994 zweite Orgel von Wolfgang Nußbücker, Plau am See
weitere Bilder zur Stadtpfarrkirche St. Laurentius Rheinsberg:
Fotograf/in: Peter Leymann 2016
In der Quellendatenbank wurden keine zugeordneten Kirchenbücher gefunden bzw. es wurden dort noch keine Quellen erfasst.
In der Datenbank der Gefallenendenkmale wurde 1 zugeordnetes Denkmal gefunden.