Brandenburgi#che Genealogi#che Ge#ell#chaft "Roter Adler" e. V.
10 Jahre Familienforschung in Brandenburg
Kirchen-Verzeichnis
Das Brandenburger Kirchenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Gefallenendenkmalen als auch den Orten angegliedert ist, sollen alle Kirchen im historischen Brandenburg erfasst werden. Angereichert werden die allgemeinen Informationen zu den Kirchen mit Informationen zu den zugehörigen Pfarrern, Kirchenbüchern und Gefallenendenkmalen.
Derzeit enthält dieses Verzeichnis Information zu 1590 Kirrchen.
Kirchenverzeichmis mit OSM-Karte
St. Marien Neuruppin
Fotograf/in: Johannes Frank 2024
Name der Kirche
St. Marien
Ort
Neuruppin
Straße & Haus-Nr.
Religion
evangelisch, 2024 war die Kirche entwidmet
Kirchenkreis lt. Pfarrerbuch 1940
Ruppin
Fotograf/in: Johannes Frank 2024
Kirchenkreis lt. Themel
Dekanat & Pfarrei
,
Datum des Baus:
1801–1806
Architekt bzw. Erbauer
Längen- und Breitengrad
°O °N
Fotograf/in:
Beschreibung
Die Vorgängerkirche brannte bei dem großen Brand am 26. August 1787 ab. Die jetzige Pfarrkirche entstand 1801 bis 1806 an alter Stelle, jedoch nun am neuen rechtwinkligen Straßenraster ausgerichtet. Das aus dieser Zeit stammende bogenförmige Bohlendach über dem Kirchenschiff scheint immer wieder Probleme bereitet zu haben. 1970 wurde die Kirche wegen Einsturzgefahr geschlossen. Bis 2002 wurde sie saniert und ist seitdem das Kultur- und Kongresszentrum der Stadt.
In der Quellendatenbank wurden keine zugeordneten Kirchenbücher gefunden bzw. es wurden dort noch keine Quellen erfasst.
In der Datenbank der Gefallenendenkmale wurden keine zugehörigen Denkmale gefunden bzw. es wurden noch keine Denkmale erfasst.
Im Pfarrerbuch der Mark Brandenburg aus dem Jahr 1941 wurden 104 zugeordnete Datensätze gefunden.
Pfarrstelle
1. Pfarrstelle (Oberpfarrer, Superintendent)
Von - Bis
1541 - 1564
Nachname
Martini
Ambrosius
Pfarrstelle
3. Pfarrstelle ( Archidiakonus )
Von - Bis
1541 - 1568
Nachname
Kortenbeck
Jakob
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1548 - 1568
Nachname
Giesenhagen
Johann
Pfarrstelle
5. Pfarrstelle ( Subdiakonus )
Von - Bis
1556 - 1564
Nachname
Buchovius
Andreas
Pfarrstelle
1. Pfarrstelle (Oberpfarrer, Superintendent)
Von - Bis
1564 - 1574
Nachname
Buchovius
Andreas
Pfarrstelle
5. Pfarrstelle ( Subdiakonus )
Von - Bis
1565 - 1568
Nachname
Matschappen
Edmund
Pfarrstelle
3. Pfarrstelle ( Archidiakonus )
Von - Bis
1568 - 1585
Nachname
Giesenhagen
Johann
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1568 - 1570
Nachname
Brenner
Johann
Pfarrstelle
5. Pfarrstelle ( Subdiakonus )
Von - Bis
1569 - 1571
Nachname
Fröhlich
Bartholomäus
Pfarrstelle
5. Pfarrstelle ( Subdiakonus )
Von - Bis
1571 - 1575
Nachname
Kelk
Jakob
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1571 - 1575
Nachname
Fröhlich
Bartholomäus
Pfarrstelle
1. Pfarrstelle (Oberpfarrer, Superintendent)
Von - Bis
1574 - 1604
Nachname
Böttcher
Jonas
Pfarrstelle
5. Pfarrstelle ( Subdiakonus )
Von - Bis
1575 - 1585
Nachname
Merian
Wichmann
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1575 - 1585
Nachname
Kelk
Jakob
Pfarrstelle
5. Pfarrstelle ( Subdiakonus )
Von - Bis
1585 - 1592
Nachname
Penkow
Thomas
Pfarrstelle
3. Pfarrstelle ( Archidiakonus )
Von - Bis
1585 - 1592
Nachname
Kelk
Jakob
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1585 - 1592
Nachname
Merian
Wichmann
Pfarrstelle
5. Pfarrstelle ( Subdiakonus )
Von - Bis
1592 - 1604
Nachname
Woltersdorf
Gabriel
Pfarrstelle
3. Pfarrstelle ( Archidiakonus )
Von - Bis
1592 - 1611
Nachname
Merian
Wichmann
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1592 - 1611
Nachname
Penkow
Thomas
Pfarrstelle
5. Pfarrstelle ( Subdiakonus )
Von - Bis
1604 - 1611
Nachname
Schramm
Jakob
Pfarrstelle
1. Pfarrstelle (Oberpfarrer, Superintendent)
Von - Bis
1604 - 1638
Nachname
Woltersdorf
Gabriel
Pfarrstelle
5. Pfarrstelle ( Subdiakonus )
Von - Bis
1611 - 1616
Nachname
Wernicke
Jakob
Pfarrstelle
3. Pfarrstelle ( Archidiakonus )
Von - Bis
1611 - 1619
Nachname
Penkow
Thomas
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1611 - 1616
Nachname
Schramm
Jakob
Pfarrstelle
5. Pfarrstelle ( Subdiakonus )
Von - Bis
1616 - 1618
Nachname
Mandenberg
Clemens
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1616 - 1619
Nachname
Wernicke
Jakob
Pfarrstelle
5. Pfarrstelle ( Subdiakonus )
Von - Bis
1619 - 1623
Nachname
Grimm
Simon
Pfarrstelle
3. Pfarrstelle ( Archidiakonus )
Von - Bis
1619 - 1622
Nachname
Wernicke
Jakob
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1619 - 1623
Nachname
Schönberg
Thomas
Pfarrstelle
5. Pfarrstelle ( Subdiakonus )
Von - Bis
1623 - 1626
Nachname
Schwartzkopf
Joachim
Pfarrstelle
3. Pfarrstelle ( Archidiakonus )
Von - Bis
1623 - 1651
Nachname
Schönberg
Thomas
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1623 - 1625
Nachname
Grimm
Simon
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1626 - 1639
Nachname
Schwartzkopf
Joachim
Pfarrstelle
5. Pfarrstelle ( Subdiakonus )
Von - Bis
1627 - 1631
Nachname
Lievenberg
Christoph
Pfarrstelle
5. Pfarrstelle ( Subdiakonus )
Von - Bis
1632 - 1638
Nachname
Kärsten
Levin
Pfarrstelle
1. Pfarrstelle (Oberpfarrer, Superintendent)
Von - Bis
1639 - 1669
Nachname
Schwarzkopf
Joachim
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1639 - 1651
Nachname
Arnisäus
Peter
Pfarrstelle
3. Pfarrstelle ( Archidiakonus )
Von - Bis
1651 - 1662
Nachname
Arnisäus
Peter
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1652 - 1662
Nachname
Schwartzkopf
David
Pfarrstelle
3. Pfarrstelle ( Archidiakonus )
Von - Bis
1662 - 1681
Nachname
Schwartzkopf
David
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1662 - 1671
Nachname
Westphal
Andreas
Pfarrstelle
1. Pfarrstelle (Oberpfarrer, Superintendent)
Von - Bis
1670 - 1690
Nachname
Teuber
Christian* Samuel
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1671 - 1681
Nachname
Busse
Thomas
Pfarrstelle
3. Pfarrstelle ( Archidiakonus )
Von - Bis
1681 - 1698
Nachname
Busse
Thomas
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1681 - 1699
Nachname
Schütze
Kaspar
Pfarrstelle
1. Pfarrstelle (Oberpfarrer, Superintendent)
Von - Bis
1691 - 1697
Nachname
Dietrich
Samuel
Pfarrstelle
2. Pfarrstelle ( ehemalig reformiert )
Von - Bis
1691 - 1694
Nachname
Hagen
Nikolaus
Pfarrstelle
2. Pfarrstelle ( ehemalig reformiert )
Von - Bis
1694 - 1700
Nachname
Müller
Johann Friedrich
Pfarrstelle
1. Pfarrstelle (Oberpfarrer, Superintendent)
Von - Bis
1698 - 1707
Nachname
Teuber
Samuel Christian
Pfarrstelle
3. Pfarrstelle ( Archidiakonus )
Von - Bis
1699 - 1707
Nachname
Schütze
Kaspar
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1699 - 1707
Nachname
Rehfeld
Benedikt
Pfarrstelle
2. Pfarrstelle ( ehemalig reformiert )
Von - Bis
1700 - 1716
Nachname
Siebert
Johann Georg
Pfarrstelle
1. Pfarrstelle (Oberpfarrer, Superintendent)
Von - Bis
1707 - 1709
Nachname
Rhein
Johann Adolf
Pfarrstelle
3. Pfarrstelle ( Archidiakonus )
Von - Bis
1707 - 1729
Nachname
Rehfeld
Benedikt
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1707 - 1729
Nachname
Palzow
Gottfried
Pfarrstelle
1. Pfarrstelle (Oberpfarrer, Superintendent)
Von - Bis
1709 - 1721
Nachname
Birnbaum
Christian Gotthilf
Pfarrstelle
2. Pfarrstelle ( ehemalig reformiert )
Von - Bis
1717 - 1746
Nachname
Fischer
David
Pfarrstelle
1. Pfarrstelle (Oberpfarrer, Superintendent)
Von - Bis
1721 - 1730
Nachname
Pape
Franz Siegismund
Pfarrstelle
3. Pfarrstelle ( Archidiakonus )
Von - Bis
1729 - 1737
Nachname
Palzow
Gottfried
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1729 - 1737
Nachname
Duve
Jordan
Pfarrstelle
1. Pfarrstelle (Oberpfarrer, Superintendent)
Von - Bis
1731 - 1763
Nachname
Chemnitz
Johann Gustav
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1737 - 1742
Nachname
Ungnade
Hieronymus Gottlieb
Pfarrstelle
3. Pfarrstelle ( Archidiakonus )
Von - Bis
1738 - 1742
Nachname
Duve
Jordan
Pfarrstelle
3. Pfarrstelle ( Archidiakonus )
Von - Bis
1742 - 1756
Nachname
Ungnade
Hieronymus Gottlieb
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1742 - 1756
Nachname
Blumenthal
Karl Wilhelm
Pfarrstelle
2. Pfarrstelle ( ehemalig reformiert )
Von - Bis
1746 - 1792
Nachname
Hünefeld
Karl Ludwig
Pfarrstelle
3. Pfarrstelle ( Archidiakonus )
Von - Bis
1756 - 1769
Nachname
Blumenthal
Karl Wilhelm
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1757 - 1762
Nachname
Jahn
Joachim Siegismund
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1762 - 1769
Nachname
Schinkel
Johann Christoph
Pfarrstelle
1. Pfarrstelle (Oberpfarrer, Superintendent)
Von - Bis
1763 - 1785
Nachname
Gründler
Johann Christian
Pfarrstelle
3. Pfarrstelle ( Archidiakonus )
Von - Bis
1769 - 1785
Nachname
Schinkel
Johann Christoph
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1772 - 1782
Nachname
Drake
Johann Christoph
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1782 - 1786
Nachname
Gründler
Karl Gottlieb Ludwig
Pfarrstelle
1. Pfarrstelle (Oberpfarrer, Superintendent)
Von - Bis
1785 - 1787
Nachname
Schinkel
Johann Christoph
Pfarrstelle
3. Pfarrstelle ( Archidiakonus )
Von - Bis
1786 - 1834
Nachname
Gründler
Karl Gottlieb Ludwig
Pfarrstelle
1. Pfarrstelle (Oberpfarrer, Superintendent)
Von - Bis
1787 - 1793
Nachname
vac.
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1787 - 1831
Nachname
Seidentopf
Johann Gottlieb
Pfarrstelle
1. Pfarrstelle (Oberpfarrer, Superintendent)
Von - Bis
1793 - 1841
Nachname
Schröner
Johann Georg Gottlieb
Pfarrstelle
2. Pfarrstelle ( ehemalig reformiert )
Von - Bis
1793 - 1811
Nachname
Hauckwitz
Leopold Leberecht*
Pfarrstelle
2. Pfarrstelle ( ehemalig reformiert )
Von - Bis
1811 - 1834
Nachname
Bientz
Johann Leberecht
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1832 - 1835
Nachname
Leps
Johann Andreas Ferdinand
Pfarrstelle
2. Pfarrstelle ( ehemalig reformiert )
Von - Bis
1835 - 1865
Nachname
Schmidt
Ludwig Wilhelm
Pfarrstelle
3. Pfarrstelle ( Archidiakonus )
Von - Bis
1835 - 1842
Nachname
Leps
Johann Andreas Ferdinand
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1835 - 1842
Nachname
Grauert
Jokob Daniel
Pfarrstelle
1. Pfarrstelle (Oberpfarrer, Superintendent)
Von - Bis
1842 - 1850
Nachname
Leps
Johann Andreas Ferdinand
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1842 - 1866
Nachname
Heydemann
Friedrich Wilhelm
Pfarrstelle
1. Pfarrstelle (Oberpfarrer, Superintendent)
Von - Bis
1852 - 1882
Nachname
von Haustein
Wolfgang
Pfarrstelle
3. Pfarrstelle ( Archidiakonus )
Von - Bis
1862 - 1867
Nachname
Grauert
Jakob David
Pfarrstelle
2. Pfarrstelle ( ehemalig reformiert )
Von - Bis
1866 - 1902
Nachname
Braune
Ferdinand Ludwig* Wilhelm
Pfarrstelle
3. Pfarrstelle ( Archidiakonus )
Von - Bis
1869 - 1872
Nachname
Werner
Ernst Hellmuth Robert*
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1869 - 1882
Nachname
Hofmann
Johann Ehrenfried*
Pfarrstelle
3. Pfarrstelle ( Archidiakonus )
Von - Bis
1872 - 1882
Nachname
Schmidt
August Emil Bernhard
Pfarrstelle
1. Pfarrstelle (Oberpfarrer, Superintendent)
Von - Bis
1882 - 1915
Nachname
Schmidt
August Emil Bernhard*
Pfarrstelle
3. Pfarrstelle ( Archidiakonus )
Von - Bis
1882 - 1885
Nachname
Hofmann
Johannes Ehrenfried*
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1883 - 1885
Nachname
Spiegel
Ernst Gottlieb Julius*
Pfarrstelle
3. Pfarrstelle ( Archidiakonus )
Von - Bis
1885 - 1914
Nachname
Spiegel
Ernst Gottlieb Julius*
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1886 - 1917
Nachname
Bittkau
Gustav* Friedrich Albrecht
Pfarrstelle
2. Pfarrstelle ( ehemalig reformiert )
Von - Bis
1902 - 1933
Nachname
Franke
Karl
Pfarrstelle
3. Pfarrstelle ( Archidiakonus )
Von - Bis
1915 -
Nachname
Fischer
Adolf
Pfarrstelle
1. Pfarrstelle (Oberpfarrer, Superintendent)
Von - Bis
1916 - 1926
Nachname
Günther
Hans* Wilhelm
Pfarrstelle
4. Pfarrstelle ( Diakonus )
Von - Bis
1917 -
Nachname
Bittkau
Reinhold*Friedrich Rudolf
Pfarrstelle
1. Pfarrstelle (Oberpfarrer, Superintendent)
Von - Bis
1926 -
Nachname
Schlaeger
Karl* Johannes Hermann Martin
Pfarrstelle
2. Pfarrstelle ( ehemalig reformiert )
Von - Bis
1935 -
Nachname
Falkenberg
Adolf Julius* Karl Gustav
(Quelle: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg 1941 - bearbeitet von Otto Fischer)