Kirchen-Verzeichnis



Das Brandenburger Kirchenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Gefallenendenkmalen als auch den Orten angegliedert ist, sollen alle Kirchen im historischen Brandenburg erfasst werden. Angereichert werden die allgemeinen Informationen zu den Kirchen mit Informationen zu den zugehörigen Pfarrern, Kirchenbüchern und Gefallenendenkmalen.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Information zu 1590 Kirrchen.
 Kirchenverzeichmis mit OSM-Karte

Kirche Menz (OT von Stechlin)




Fotograf/in:
Name der Kirche
OrtMenz (OT von Stechlin)
Straße & Haus-Nr.
Religionevangelisch
Kirchenkreis lt. Pfarrerbuch 1940Lindow - Gransee

Fotograf/in:
Kirchenkreis lt. Themel
Dekanat & Pfarrei,
Datum des Baus:
Architekt bzw. Erbauer
Längen- und Breitengrad13.0488 °O
53.10235 °N



Fotograf/in:
Beschreibung

Staatliche Verwaltung (2021):
Land Brandenburg
Landkreis Oberhavel
Amt Gransee und Gemeinden
Gemeinde Stechlin
OT Menz
Menz schloss sich im Jahre 1998 mit den Dörfern Neuglobsow und Dollgow sowie den Ortsteilen Dagow, Güldenhof, Neuroofen und Schulzenhof zur Gemeinde Stechlin zusammen.

Kirchliche Verwaltung (2021):  
Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO)
Sprengel Potsdam
Evangelischer Kirchenkreis 3.5 Oberes Havelland
Pfarrsprengel 3.5.3 Gransee
Der Pfarrsprengel Gransee besteht aus
a) der Gesamtkirchengemeinde Gransee, zu der die Orte Gransee, Schönermark, Sonnenberg, Altlüdersdorf, Altlüdersdorf-Lindenhof (Ausbau), Baumgarten, Dannenwalde, Gramzow, Margaretenhof, Meseberg, Neulüdersdorf, Rauschendorf, Rudersdorf, Seilershof, Seilershof-Fischerwall, Wendefeld, Wentow, Ziegelscheune gehören.
Am 01. August 2021 hat Pfarrer Sebastian Wilhelm das Pfarramt in der Gesamtkirchengemeinde Gransee übernommen.
b) der Gesamtkirchengemeinde Menz, zu der die Orte Großwoltersdorf, Altglobsow, Buchholz, Burow, Dagow, Dollgow, Güldenhof, Hartzwalde, Menz, Neuglobsow, Neulögow, Neuroofen, Rönnebeck, Schulzendorf, Schulzenhof, Wolfsruh, Zernikow, Zernikow-Kelkendorf gehören.
Pfarrer der Gesamtkirchengemeinde Menz ist Mathias Wolf in Menz (OT von Stechlin)


In der Quellendatenbank wurden keine zugeordneten Kirchenbücher gefunden bzw. es wurden dort noch keine Quellen erfasst.

In der Datenbank der Gefallenendenkmale wurden 2 zugeordnete Denkmale gefunden.

Fotograf/in: Diedrich Fritzsche 2006
OrtMenz (OT von Stechlin), Deutscher Krieg 1866 und Deutsch-Französischer Krieg 1870 bis 1871
Anzahl Gefallener6 Datensätze

Fotograf/in: Diedrich Fritzsche 2006
OrtMenz (OT von Stechlin), WK 1
Anzahl Gefallener28 Datensätze

Im Pfarrerbuch der Mark Brandenburg aus dem Jahr 1941 wurden 20 zugeordnete Datensätze gefunden.
Pfarrstelle
Von - Bis - um 1600
NachnameWittich
VornameAbel
Pfarrstelle
Von - Bis - 1638
NachnameAcedarius
VornameMichael
Pfarrstelle
Von - Bis 1541 - 1542
NachnameHeiß
VornameJoachim
Pfarrstelle
Von - Bis 1542 -
NachnameSchönebeck
VornameJohannes
Pfarrstelle
Von - Bis 1646 - 1673
NachnameFranke
VornameElias
Pfarrstelle
Von - Bis 1674 - 1691
NachnameClossius
VornameFriedrich
Pfarrstelle
Von - Bis 1692 - 1714
NachnameStockfisch
VornameManasse
Pfarrstelle
Von - Bis 1714 - 1720
NachnameElsener
VornameJohann Gottfried
Pfarrstelle
Von - Bis 1720 - 1755
NachnameGottschalk
VornameJohann Christian
Pfarrstelle
Von - Bis 1756 - 1761
NachnameArendt
VornameKarl Ludwig
Pfarrstelle
Von - Bis 1762 - 1795
NachnamePorree
VornameJohann Friedrich
Pfarrstelle
Von - Bis 1796 - 1815
NachnameKarsten
VornameJoachim Christian
Pfarrstelle
Von - Bis 1816 - 1831
NachnameNeumann
VornameChristian Samuel
Pfarrstelle
Von - Bis 1832 - 1842
NachnameZehlicke
VornameJustus Theodor Friedrich
Pfarrstelle
Von - Bis 1842 - 1875
NachnameWinter
VornameGustav Ludwig
Pfarrstelle
Von - Bis 1875 - 1903
NachnameKittel
VornameKarl Wilhelm Hermann*
Pfarrstelle
Von - Bis 1903 - 1913
NachnameLaue
VornameGustav Ludwig* Johannes
Pfarrstelle
Von - Bis 1913 - 1921
NachnameBremer
VornameGustav* Adolf
Pfarrstelle
Von - Bis 1921 - 1928
NachnameRuccius
VornameGerhard* Eduard Siegfried
Pfarrstelle
Von - Bis 1929 -
NachnameReinicke
VornameAugust* Friedrich Wilhelm
(Quelle: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg 1941 - bearbeitet von Otto Fischer)
Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:
GOV-Kennung:
Längen- und Breitengrad: °O
°N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht