Kirchen-Verzeichnis



Das Brandenburger Kirchenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Gefallenendenkmalen als auch den Orten angegliedert ist, sollen alle Kirchen im historischen Brandenburg erfasst werden. Angereichert werden die allgemeinen Informationen zu den Kirchen mit Informationen zu den zugehörigen Pfarrern, Kirchenbüchern und Gefallenendenkmalen.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Information zu 1590 Kirrchen.
 Kirchenverzeichmis mit OSM-Karte

Dorfkirche Deetz (OT von Groß Kreutz)




Fotograf/in: Gerd Schwarzlose
Name der KircheDorfkirche
OrtDeetz (OT von Groß Kreutz)
Straße & Haus-Nr.
Religionevangelisch
Kirchenkreis lt. Pfarrerbuch 1940

Fotograf/in: Johannes Frank 2021
Kirchenkreis lt. Themel
Dekanat & Pfarrei,
Datum des Baus:
Architekt bzw. Erbauer
Längen- und Breitengrad12.7704 °O
52.4464 °N



Fotograf/in: Johannes Frank 2021
Beschreibung

Die mittelalterliche Feldsteinkirche wurde 1728 erweitert und 1901/02 vollständig umgebaut. Anlass dafür dürfte die Bevölkerungszunahme insbesondere seit der Mitte des 19. Jahrhunderts infolge der aufblühenden Ziegelindustrie gewesen sein.

Kirchliche Verwaltung: Deetz gehört (2021) zur Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), Sprengel Potsdam, Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg, Pfarrsprengel  3.3.11 Emster-Havel. Die Internetseite des Kirchenkreises weist zwei Pfarrbereiche aus.  Deetz gehört danach zur "Lukas-Kirchengemeinde Jeserig und Kirchengemeinde Brandenburg-Ost". Zum Pfarrbereich gehören außerdem noch Jeserig, Schenkenberg und Trechwitz, sowie (seit dem 1. November 2017) Gollwitz, Wust und Neuschmerzke.
Pfarrerin ist (2021) Christiane Klußmann.



Mehr Informationen zur Dorfkirche Deetz (OT von Groß Kreutz):

Internetseite des Kirchenkreises:
https://www.ekmb.de/jeserig-und-brandenburg-ost/
In der Quellendatenbank wurden keine zugeordneten Kirchenbücher gefunden bzw. es wurden dort noch keine Quellen erfasst.

In der Datenbank der Gefallenendenkmale wurde 1 zugeordnetes Denkmal gefunden.

Fotograf/in: Johannes Frank 2021
OrtDeetz (OT von Groß Kreutz) Denkal 1. + 2. Weltkrieg
Anzahl Gefallener97 Datensätze

Im Pfarrerbuch der Mark Brandenburg aus dem Jahr 1941 wurden 19 zugeordnete Datensätze gefunden.
Pfarrstelle
Von - Bis - um 1531
NachnameHeise
VornameSimon
Pfarrstelle
Von - Bis - um 1588
NachnameFleischer
VornameMatthäus
Pfarrstelle
Von - Bis 1546 -
NachnameRüdiger
VornameJohann
Pfarrstelle
Von - Bis 1604 - 1626
NachnameKürbis
VornameJohann
Pfarrstelle
Von - Bis 1626 - 1653
NachnamePrätorius
VornameBartholomäus
Pfarrstelle
Von - Bis 1653 - 1669
NachnameFabricius
VornameChristian
Pfarrstelle
Von - Bis 1669 - 1675
NachnameAndreä
VornamePeter
Pfarrstelle
Von - Bis 1676 - 1711
NachnameMüller
VornameValentin
Pfarrstelle
Von - Bis 1712 - 1728
NachnameHintze
VornameChristian
Pfarrstelle
Von - Bis 1728 - 1772
NachnameKöpke
VornameJoachim Samuel
Pfarrstelle
Von - Bis 1772 - 1809
NachnameFritsche
VornameAugust Wilhelm
Pfarrstelle
Von - Bis 1809 - 1818
NachnameGötz
VornameJohann Ludwig Karl
Pfarrstelle
Von - Bis 1818 - 1830
NachnameHartwich
VornameJohann Friedrich
Pfarrstelle
Von - Bis 1830 - 1875
NachnameGolling
VornameKarl Friedrich Ferdinand*
Pfarrstelle
Von - Bis 1875 - 1896
NachnameLange
VornameAlfons Max Oskar*
Pfarrstelle
Von - Bis 1896 - 1899
NachnameGrase
VornameKarl Ludwig Ernst*
Pfarrstelle
Von - Bis 1899 - 1907
NachnameSellhausen
VornameOskar Friedrich* Bernhard Alexander
Pfarrstelle
Von - Bis 1907 - 1923
NachnameRiedlich
VornameKarl* Gotthard Immanuel
Pfarrstelle
Von - Bis 1924 -
NachnameHofheinz
VornameJohannes Leopold*
(Quelle: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg 1941 - bearbeitet von Otto Fischer)
Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:
GOV-Kennung:
Längen- und Breitengrad: °O
°N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht