Kirchen-Verzeichnis



Das Brandenburger Kirchenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Gefallenendenkmalen als auch den Orten angegliedert ist, sollen alle Kirchen im historischen Brandenburg erfasst werden. Angereichert werden die allgemeinen Informationen zu den Kirchen mit Informationen zu den zugehörigen Pfarrern, Kirchenbüchern und Gefallenendenkmalen.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Information zu 1590 Kirrchen.
 Kirchenverzeichmis mit OSM-Karte

St. Nikolai Bötzow




Fotograf/in: Peter Leymann
Name der KircheSt. Nikolai
OrtBötzow
Straße & Haus-Nr.
Religion
Kirchenkreis lt. Pfarrerbuch 1940Nauen

Fotograf/in: Peter Leymann
Kirchenkreis lt. Themel
Dekanat & Pfarrei,
Datum des Baus:
Architekt bzw. Erbauer
Längen- und Breitengrad13.1393 °O
52.65024 °N



Fotograf/in: Peter Leymann
Beschreibung


weitere Bilder zur St. Nikolai Bötzow:

Fotograf/in: Peter Leymann
In der Quellendatenbank wurden keine zugeordneten Kirchenbücher gefunden bzw. es wurden dort noch keine Quellen erfasst.

In der Datenbank der Gefallenendenkmale wurden 7 zugeordnete Denkmale gefunden.

Fotograf/in: Peter Leymann, 2016
OrtBötzow (OT von Oberkrämer) Denkmal 1. Weltkrieg
Anzahl Gefallener27 Datensätze

Fotograf/in: Peter Leymann, 2016
OrtBötzow (OT von Oberkrämer) Eisernes Kreuz 1870
Anzahl Gefallener4 Datensätze

Fotograf/in: Peter Leymann, 2016
OrtBötzow (OT von Oberkrämer) Gedenkecke 2. Weltkrieg
Anzahl Gefallener Datensätze

Fotograf/in: Peter Leymann, 2016
OrtBötzow (OT von Oberkrämer) Gedenkleuchter 1. Weltkrieg
Anzahl Gefallener28 Datensätze

Fotograf/in: Peter Leymann, 2016
OrtBötzow (OT von Oberkrämer) Gedenktafel 1866
Anzahl Gefallener1 Datensätze

Fotograf/in: Peter Leymann, 2016
OrtBötzow (OT von Oberkrämer) Gedenktafeln 1813-1815
Anzahl Gefallener13 Tn. 3 G Datensätze

Fotograf/in: Peter Leymann, 2016
OrtBötzow (OT von Oberkrämer) Gefallene + Soldatengräber 2. Weltkrieg
Anzahl Gefallener12 Datensätze

Im Pfarrerbuch der Mark Brandenburg aus dem Jahr 1941 wurden 23 zugeordnete Datensätze gefunden.
Pfarrstelle
Von - Bis - um 1555
NachnameTag
VornameJoachim
Pfarrstelle
Von - Bis - um 1571
NachnamePalm
VornameFelix
Pfarrstelle
Von - Bis - um 1600
NachnameManuarius
VornameJoachim
Pfarrstelle
Von - Bis - 1621
NachnameHensch
VornameJoachim
Pfarrstelle
Von - Bis 1622 - 1638
NachnameHoffmann
VornameTheodor
Pfarrstelle
Von - Bis 1638 - 1642
NachnameRegelius
VornameJakob
Pfarrstelle
Von - Bis 1642 - 1652
NachnameWillich
VornamePeter
Pfarrstelle
Von - Bis 1652 - 1670
NachnameKrüger
VornameDaniel
Pfarrstelle
Von - Bis 1670 - 1683
NachnameBarths
VornameZacharias
Pfarrstelle
Von - Bis 1684 - 1694
NachnameKohl
VornameChristoph
Pfarrstelle
Von - Bis 1694 - 1703
NachnameSchurig
VornameJohann
Pfarrstelle
Von - Bis 1703 - 1738
NachnameHasse
VornameLukas Hieronymus
Pfarrstelle
Von - Bis 1738 - 1769
NachnameWolcke
VornameJohann
Pfarrstelle
Von - Bis 1769 - 1778
NachnameKünzel
VornameJoachim Christian
Pfarrstelle
Von - Bis 1779 - 1796
NachnameOuvriers
VornameJohann Friedrich
Pfarrstelle
Von - Bis 1796 - 1808
NachnameLehmann
VornameJohann Georg Abraham
Pfarrstelle
Von - Bis 1808 - 1843
NachnameNicolai
VornamePaul Christian
Pfarrstelle
Von - Bis 1844 - 1868
NachnameFrick
VornameJulius Otto
Pfarrstelle
Von - Bis 1869 - 1889
NachnameMeseberg
VornameKarl Ludwig Vincenz*
Pfarrstelle
Von - Bis 1890 - 1924
NachnameBerndt
VornameJohann Julius*
Pfarrstelle
Von - Bis 1924 - 1927
NachnameNeumann
VornameEberhard
Pfarrstelle
Von - Bis 1927 - 1929
NachnameWiedermann
VornameJohann Friedrich Konrad*
Pfarrstelle
Von - Bis 1930 -
NachnameGartenschläger
VornameGeorg* Herbert Erich
(Quelle: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg 1941 - bearbeitet von Otto Fischer)
Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:
GOV-Kennung:
Längen- und Breitengrad: °O
°N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht