Kirchen-Verzeichnis



Das Brandenburger Kirchenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Gefallenendenkmalen als auch den Orten angegliedert ist, sollen alle Kirchen im historischen Brandenburg erfasst werden. Angereichert werden die allgemeinen Informationen zu den Kirchen mit Informationen zu den zugehörigen Pfarrern, Kirchenbüchern und Gefallenendenkmalen.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Information zu 1590 Kirrchen.
 Kirchenverzeichmis mit OSM-Karte

Kirche Hammelspring (OT von Templin)




Fotograf/in: Frank Dorn
Name der Kirche
OrtHammelspring (OT von Templin)
Straße & Haus-Nr.
Religionevangelisch, französisch-reformiert
Kirchenkreis lt. Pfarrerbuch 1940Templin und Franz.-Ref. Inspektion

Fotograf/in: Martina Rohde 2014
Kirchenkreis lt. ThemelTemplin
Dekanat & Pfarrei,
Datum des Baus:1820 (Neubau anstelle der abgebrannten Feldsteinkirche)
Architekt bzw. Erbauer
Längen- und Breitengrad13.432379 °O
53.071034 °N



Fotograf/in: Martina Rohde 2014
Beschreibung
Die Gemeinde besaß von 1699-1824 einen franz.-ref. Anteil für die in die Region eingewanderten Wallonen.

In der Quellendatenbank wurden keine zugeordneten Kirchenbücher gefunden bzw. es wurden dort noch keine Quellen erfasst.

In der Datenbank der Gefallenendenkmale wurden 4 zugeordnete Denkmale gefunden.

Fotograf/in: Martina Rohde 2014
OrtHammelspring (OT von Templin) 1813-1815
Anzahl Gefallener35 Datensätze

Fotograf/in: Martina Rohde 2014
OrtHammelspring (OT von Templin) 1. Weltkrieg
Anzahl Gefallener2 Datensätze

Fotograf/in: Martina Rohde 2014
OrtHammelspring (OT von Templin) 2. Weltkrieg
Anzahl Gefallener21 Datensätze

Fotograf/in: Martina Rohde 2014
OrtHammelspring und Vogelsang (OT von Templin) 1866, 1870/71
Anzahl Gefallener21 Datensätze

Im Pfarrerbuch der Mark Brandenburg aus dem Jahr 1941 wurden 21 zugeordnete Datensätze gefunden.
Pfarrstelle
Von - Bis 1540 - 1553
NachnameNoste
VornameAdam
Pfarrstelle
Von - Bis 1553 - 1605
NachnameWerckmeister
VornameGeorg
Pfarrstelle
Von - Bis 1605 - 1626
NachnameHenselius
VornameMichael
Pfarrstelle
Von - Bis 1626 - 1638
NachnameFrancke
VornameKaspar
Pfarrstelle
Von - Bis 1648 - 1654
NachnameZarlang
VornameJakob
Pfarrstelle
Von - Bis 1655 - 1663
NachnameSchröder
VornameHeinrich
Pfarrstelle
Von - Bis 1663 - 1697
NachnameWerner
VornameAndreas
Pfarrstelle
Von - Bis 1698 - 1712
NachnameJergius
VornameJohann Kaspar
PfarrstelleFranz. ref. Inspektion
Von - Bis 1701 - 1715
NachnameFabri
VornameLudwig
Pfarrstelle
Von - Bis 1712 - 1736
NachnameSanno
VornameSamuel
PfarrstelleFranz. ref. Inspektion
Von - Bis 1715 - 1721
Nachnamede la Charriere
VornameRenatus
Pfarrstelle
Von - Bis 1736 - 1751
NachnameSchepern
VornameCölestin Friedrich
Pfarrstelle
Von - Bis 1752 - 1761
NachnameGünther
VornameJoachim Friedrich
Pfarrstelle
Von - Bis 1762 - 1782
NachnameFranke
VornameGeorg Ludwig
Pfarrstelle
Von - Bis 1783 - 1801
NachnameZierlein
VornameErnst August
Pfarrstelle
Von - Bis 1802 - 1834
NachnameSalpius
VornameKarl Ludwig
Pfarrstelle
Von - Bis 1835 - 1846
NachnameHohlfeld
VornameFerdinand
Pfarrstelle
Von - Bis 1846 - 1859
NachnameRhein
VornameWilhelm* Friedrich August
Pfarrstelle
Von - Bis 1860 - 1872
NachnameGillmeister
VornameJohann Karl* Gottlieb
Pfarrstelle
Von - Bis 1873 - 1899
NachnameSchiebeck
VornameAdolf* Julius Eduard
Pfarrstelle
Von - Bis 1899 - 1934
NachnameRöhr
VornameJohann Volkmar Rudolf*
(Quelle: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg 1941 - bearbeitet von Otto Fischer)
Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:
GOV-Kennung:
Längen- und Breitengrad: °O
°N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht