Brandenburgi#che Genealogi#che Ge#ell#chaft "Roter Adler" e. V.
10 Jahre Familienforschung in Brandenburg
Kirchen-Verzeichnis
Das Brandenburger Kirchenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Gefallenendenkmalen als auch den Orten angegliedert ist, sollen alle Kirchen im historischen Brandenburg erfasst werden. Angereichert werden die allgemeinen Informationen zu den Kirchen mit Informationen zu den zugehörigen Pfarrern, Kirchenbüchern und Gefallenendenkmalen.
Derzeit enthält dieses Verzeichnis Information zu 1590 Kirrchen.
Kirchenverzeichmis mit OSM-Karte
Kreuzkirche Königs Wusterhausen
Fotograf/in: Norbert Seyer
Name der Kirche
Kreuzkirche
Ort
Königs Wusterhausen
Straße & Haus-Nr.
Kirchplatz
Religion
evangelisch
Kirchenkreis lt. Pfarrerbuch 1940
Königs Wusterhausen
Fotograf/in: Norbert Seyer
Kirchenkreis lt. Themel
Königs Wusterhausen
Dekanat & Pfarrei
,
Datum des Baus:
1697 (davor gab es schon eine Holzkirche)
Architekt bzw. Erbauer
Längen- und Breitengrad
13.626157 °O 52.300018 °N
Fotograf/in: Norbert Seyer
Beschreibung
Titel/Art der Quelle:
ev. Kirchenbücher Bestattungen
Laufzeit
1866-1904
Anmerkung
mit Hoherlehme (bis 1901), Niederlehme, Senzig, Zeesen, Zernsdorf
mit Niederlehme (bis 1907), Senzig, Zeesen, Zernsdorf; am Buchende Nachtrag für 1945, S. 271-289 Gefallenenliste 1. WK, vorne Gefallenenliste vom Standesamt
Taufen 1691-1769, Trauungen und Bestattungen 1696-1769, Konfirmationen 1697-1738, mit Namensregister für Taufen bis 1736; mit Hoherlehme, Niederlehme, Senzig, Zeesen, Zernsdorf
Taufen bis 1834, Trauungen bis 1826, Bestattungen bis 1838, Konfirmationen bis 1835, Comm. (Z) 1843; mit Deutsch Wusterhausen, Hoherlehme, Niederlehme, Schenkendorf (1815-1833), Senzig, Zeesen, Zernsdorf