Kirchen-Verzeichnis



Das Brandenburger Kirchenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Gefallenendenkmalen als auch den Orten angegliedert ist, sollen alle Kirchen im historischen Brandenburg erfasst werden. Angereichert werden die allgemeinen Informationen zu den Kirchen mit Informationen zu den zugehörigen Pfarrern, Kirchenbüchern und Gefallenendenkmalen.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Information zu 1590 Kirrchen.
 Kirchenverzeichmis mit OSM-Karte

Klosterkirche St. Marien Doberlug




Fotograf/in: Gerd-Christian Treutler
Name der KircheKlosterkirche St. Marien
OrtDoberlug
Straße & Haus-Nr.Hauptstraße 81
Religionevangelisch
Kirchenkreis lt. Pfarrerbuch 1940Dobrilugk-Sonnenwalde

Fotograf/in: Martina Rohde 2014
Kirchenkreis lt. ThemelFinsterwalde
Dekanat & Pfarrei, Evangelische Zisterzienserklosterkirche 03253 Doberlug
Datum des Baus:Einweihung 1228
Architekt bzw. Erbauer
Längen- und Breitengrad13.544999 °O
51.611165 °N



Fotograf/in: Martina Rohde 2014
Beschreibung

https://www.altekirchen.de/offene-kirchen/kirchen/klosterkirche-doberlug


In der Quellendatenbank wurden keine zugeordneten Kirchenbücher gefunden bzw. es wurden dort noch keine Quellen erfasst.

In der Datenbank der Gefallenendenkmale wurde 1 zugeordnetes Denkmal gefunden.

Fotograf/in: Wolfgang Bulicke, 2014
OrtDoberlug (OT von Doberlug-Kirchhain) 1. Weltkrieg
Anzahl Gefallener63 Datensätze

Im Pfarrerbuch der Mark Brandenburg aus dem Jahr 1941 wurden 46 zugeordnete Datensätze gefunden.
Pfarrstelle2. Pfarrstelle
Von - Bis - -1742
NachnameAndrich
VornameJohann Gottfried
Pfarrstelle1. Pfarrstelle
Von - Bis 1541 - -
NachnameHirleß
VornameGregor
Pfarrstelle1. Pfarrstelle
Von - Bis 1554 - 1555
NachnameSchütz
VornameJohann
Pfarrstelle1. Pfarrstelle
Von - Bis 1604 - 1616
NachnamePrätorius
VornameAndreas
Pfarrstelle2. Pfarrstelle
Von - Bis 1607 - -
NachnameMüller
VornameJohann
Pfarrstelle1. Pfarrstelle
Von - Bis 1617 - 1623
NachnamePfister
VornameKaspar
Pfarrstelle1. Pfarrstelle
Von - Bis 1640 -
NachnameRuhell
VornameMatthäus
Pfarrstelle1. Pfarrstelle
Von - Bis 1676 - 1677
NachnameKunad
VornameIrenäus
Pfarrstelle1. Pfarrstelle
Von - Bis 1677 - 1683
NachnameJahn
VornamePeter
Pfarrstelle1. Pfarrstelle
Von - Bis 1683 - 1700
NachnameSchaper
VornameJohann Samuel
Pfarrstelle2. Pfarrstelle
Von - Bis 1686 - -
NachnameAnderich
VornameJohann Gottfried
Pfarrstelle2. Pfarrstelle
Von - Bis 1691 -
NachnameRichter
VornameJohann Martin
Pfarrstelle2. Pfarrstelle
Von - Bis 1692 -
NachnameSchuchardt
VornameLeonhardt
Pfarrstelle1. Pfarrstelle
Von - Bis 1700 - 1706
NachnameGreen
VornameGeorg Siegismund
Pfarrstelle1. Pfarrstelle
Von - Bis 1706 - 1745
NachnameHanschkel
VornameChristian
Pfarrstelle2. Pfarrstelle
Von - Bis 1742 - 1749
NachnameApponius
Vorname
Pfarrstelle1. Pfarrstelle
Von - Bis 1745 - 1747
NachnameBahrdt
VornameJohann Friedrich
Pfarrstelle1. Pfarrstelle
Von - Bis 1747 - 1761
NachnameRose
VornameJohann Gottlieb
Pfarrstelle2. Pfarrstelle
Von - Bis 1749 - 1750
NachnameVierenklee
Vorname
Pfarrstelle2. Pfarrstelle
Von - Bis 1751 - 1760
NachnameThalwitzer
VornameJohann Gottlieb
Pfarrstelle2. Pfarrstelle
Von - Bis 1760 - 1773
NachnameSchwalbe
VornameJohann Gottfried
Pfarrstelle1. Pfarrstelle
Von - Bis 1761 - 1781
NachnameWerner
VornameJohann Gottlob
Pfarrstelle2. Pfarrstelle
Von - Bis 1773 - -
NachnameMüller
VornameJohann Gottlieb
Pfarrstelle1. Pfarrstelle
Von - Bis 1781 - 1786
NachnameKretzschmar
VornameKarl Traugott
Pfarrstelle1. Pfarrstelle
Von - Bis 1786 - 1805
NachnameTypke
VornameHeinrich August
Pfarrstelle2. Pfarrstelle
Von - Bis 1790 - 1793
NachnamePflicke
VornameJohann Christoph
Pfarrstelle2. Pfarrstelle
Von - Bis 1793 - 1801
NachnameHeber
VornameChristian Traugott
Pfarrstelle2. Pfarrstelle
Von - Bis 1801 - 1804
NachnameLiebe
VornameTraugott Ehrenfried Amatus
Pfarrstelle2. Pfarrstelle
Von - Bis 1804 - 1810
NachnameKrahmer
VornameKarl Friedrich
Pfarrstelle1. Pfarrstelle
Von - Bis 1806 - 1827
NachnameFritzsche
VornameChristian Friedrich
Pfarrstelle2. Pfarrstelle
Von - Bis 1810 - 1817
NachnameHelmricht
VornameTraugott Leberecht
Pfarrstelle2. Pfarrstelle
Von - Bis 1817 - 1821
NachnameVogel
VornameHeinrich Wilhelm
Pfarrstelle2. Pfarrstelle
Von - Bis 1822 - 1827
NachnameBeyer
VornameKarl Gottlieb
Pfarrstelle1. Pfarrstelle
Von - Bis 1827 - 1866
NachnameBeyer
VornameKarl Gottlieb
Pfarrstelle2. Pfarrstelle
Von - Bis 1828 - 1830
NachnameRuhland
VornameGustav
Pfarrstelle2. Pfarrstelle
Von - Bis 1830 -
NachnameHubert
VornameJohann Friedrich
Pfarrstelle2. Pfarrstelle
Von - Bis 1831 - 1839
NachnameHahn
VornameKarl Gottlieb
Pfarrstelle2. Pfarrstelle
Von - Bis 1839 - 1864
NachnameBollmann
VornameJoachim Christian
Pfarrstelle2. Pfarrstelle
Von - Bis 1865 - 1867
NachnameSchulz
VornameKarl Eduard Hugo*
Pfarrstelle1. Pfarrstelle
Von - Bis 1866 - 1879
NachnameFliegenschmidt
VornameFriedrich Wilhelm
Pfarrstelle2. Pfarrstelle
Von - Bis 1869 - 1871
NachnameBrenske
VornameGotthilf Anton Friedrich
Pfarrstelle2. Pfarrstelle
Von - Bis 1871 - 1873
NachnameBeerhoff
VornameEduard Arnold
Pfarrstelle1. Pfarrstelle
Von - Bis 1879 - 1882
NachnameGriesemann
VornamePaul* Johannes
Pfarrstelle1. Pfarrstelle
Von - Bis 1882 - 1919
NachnameSchmidt
VornameJohannes* Rudolf
Pfarrstelle1. Pfarrstelle
Von - Bis 1920 - 1934
NachnameSchade
VornameKarl Gustav Friedrich Hermann*
Pfarrstelle1. Pfarrstelle
Von - Bis 1936 - -
NachnameJaenecke
VornameTheodor Louis Walter
(Quelle: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg 1941 - bearbeitet von Otto Fischer)
Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:
GOV-Kennung:
Längen- und Breitengrad: °O
°N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht