Brandenburgi#che Genealogi#che Ge#ell#chaft "Roter Adler" e. V.
10 Jahre Familienforschung in Brandenburg
Kirchen-Verzeichnis
Das Brandenburger Kirchenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Gefallenendenkmalen als auch den Orten angegliedert ist, sollen alle Kirchen im historischen Brandenburg erfasst werden. Angereichert werden die allgemeinen Informationen zu den Kirchen mit Informationen zu den zugehörigen Pfarrern, Kirchenbüchern und Gefallenendenkmalen.
Derzeit enthält dieses Verzeichnis Information zu 1590 Kirrchen.
Kirchenverzeichmis mit OSM-Karte
Dorfkirche Kraatz, OT von Gransee
Fotograf/in: Peter Leymann, 2016
Name der Kirche
Dorfkirche
Ort
Kraatz, OT von Gransee
Straße & Haus-Nr.
Lindenstraße
Religion
evangelisch
Kirchenkreis lt. Pfarrerbuch 1940
Lindow - Gransee
Fotograf/in: Peter Leymann, 2016
Kirchenkreis lt. Themel
Oberes Havelland
Dekanat & Pfarrei
Kraatz, Kraatz
Datum des Baus:
13. Jh. (Reparaturen im 14. u. 15. Jh. [2]). 1836 Vergrößerung der Fenster [2].
Architekt bzw. Erbauer
Längen- und Breitengrad
13.192696719643632 °O 52.97861554888666 °N
Fotograf/in: Peter Leymann, 2016
Beschreibung
Die Feldsteinkirche wurde Mitte des 13. Jahrhunderts gebaut. Sie besteht aus einem Langhaus, einem querrechteckigen Kirchturm in gleicher Breite, einer nach Süden angebauten Sakristei und einem weiteren Anbau nach Norden. Die Fenster wurden 1836 vergrößert. Die Wände wurden mit Backsteinen ausgebessert. Dem quer angeordneten Satteldach des Kirchturms wurde 1845 ein quadratischer, schiefergedeckter Dachreiter aufgesetzt, der mit einem achtseitigen Knickhelm bedeckt ist. Der Innenraum des Langhauses ist mit einer Holzbalkendecke überspannt, die Sakristei mit einem Tonnengewölbe. Zur schlichten Kirchenausstattung gehört ein 1836 gebauter Altar. Die Orgel auf der Empore im Westen hat 6 Register, ein Manual und ein angehängtes Pedal. Sie wurde 1850 von Friedrich Hermann Lütkemüller gebaut und ersetzte ein 1721 von einem unbekannten Orgelbauer errichtetes Positiv.
weitere Bilder zur Dorfkirche Kraatz, OT von Gransee:
Fotograf/in: Peter Leymann, 2016
Fotograf/in: Peter Leymann, 2016
Fotograf/in: Peter Leymann, 2016
Fotograf/in: Peter Leymann, 2016
Fotograf/in: Peter Leymann, 2016
In der Quellendatenbank wurden keine zugeordneten Kirchenbücher gefunden bzw. es wurden dort noch keine Quellen erfasst.
In der Datenbank der Gefallenendenkmale wurden 4 zugeordnete Denkmale gefunden.