Kirchen-Verzeichnis



Das Brandenburger Kirchenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Gefallenendenkmalen als auch den Orten angegliedert ist, sollen alle Kirchen im historischen Brandenburg erfasst werden. Angereichert werden die allgemeinen Informationen zu den Kirchen mit Informationen zu den zugehörigen Pfarrern, Kirchenbüchern und Gefallenendenkmalen.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Information zu 1590 Kirrchen.
 Kirchenverzeichmis mit OSM-Karte

Dorfkirche Kraatz, OT von Gransee




Fotograf/in: Peter Leymann, 2016
Name der KircheDorfkirche
OrtKraatz, OT von Gransee
Straße & Haus-Nr.Lindenstraße
Religionevangelisch
Kirchenkreis lt. Pfarrerbuch 1940Lindow - Gransee

Fotograf/in: Peter Leymann, 2016
Kirchenkreis lt. ThemelOberes Havelland
Dekanat & PfarreiKraatz, Kraatz
Datum des Baus:13. Jh. (Reparaturen im 14. u. 15. Jh. [2]). 1836 Vergrößerung der Fenster [2].
Architekt bzw. Erbauer
Längen- und Breitengrad13.192696719643632 °O
52.97861554888666 °N



Fotograf/in: Peter Leymann, 2016
Beschreibung

Die Feldsteinkirche wurde Mitte des 13. Jahrhunderts gebaut. Sie besteht aus einem Langhaus, einem querrechteckigen Kirchturm in gleicher Breite, einer nach Süden angebauten Sakristei und einem weiteren Anbau nach Norden. Die Fenster wurden 1836 vergrößert. Die Wände wurden mit Backsteinen ausgebessert. Dem quer angeordneten Satteldach des Kirchturms wurde 1845 ein quadratischer, schiefergedeckter Dachreiter aufgesetzt, der mit einem achtseitigen Knickhelm bedeckt ist. Der Innenraum des Langhauses ist mit einer Holzbalkendecke überspannt, die Sakristei mit einem Tonnengewölbe. Zur schlichten Kirchenausstattung gehört ein 1836 gebauter Altar. Die Orgel auf der Empore im Westen hat 6 Register, ein Manual und ein angehängtes Pedal. Sie wurde 1850 von Friedrich Hermann Lütkemüller gebaut und ersetzte ein 1721 von einem unbekannten Orgelbauer errichtetes Positiv.



weitere Bilder zur Dorfkirche Kraatz, OT von Gransee:

Fotograf/in: Peter Leymann, 2016

Fotograf/in: Peter Leymann, 2016

Fotograf/in: Peter Leymann, 2016

Fotograf/in: Peter Leymann, 2016

Fotograf/in: Peter Leymann, 2016
In der Quellendatenbank wurden keine zugeordneten Kirchenbücher gefunden bzw. es wurden dort noch keine Quellen erfasst.

In der Datenbank der Gefallenendenkmale wurden 4 zugeordnete Denkmale gefunden.

Fotograf/in: Peter Leymann, 2016
OrtKraatz, OT von Gransee - Gedenktafel 1813-1815
Anzahl Gefallener9 Datensätze

Fotograf/in: Peter Leymann, 2016
OrtKraatz, OT von Gransee - WK1 Gedenktafel 1
Anzahl Gefallener7 Datensätze

Fotograf/in: Peter Leymann, 2016
OrtKraatz, OT von Gransee - WK1 Gedenktafel 2
Anzahl Gefallener8 Datensätze

Fotograf/in: Peter Leymann, 2016
OrtKraatz, OT von Gransee - WK2 Gedenktafel
Anzahl Gefallener32 Datensätze

Im Pfarrerbuch der Mark Brandenburg aus dem Jahr 1941 wurden 16 zugeordnete Datensätze gefunden.
Pfarrstelle
Von - Bis - 1604
NachnameStruensee
VornameJoachim
Pfarrstelle
Von - Bis 1604 - 1632
NachnameHorn
VornameJoachim
Pfarrstelle
Von - Bis 1634 - 1669
NachnameGericke
VornameLorenz
Pfarrstelle
Von - Bis 1669 - 1708
NachnameMuche
VornameKaspar
Pfarrstelle
Von - Bis 1708 - 1712
NachnameMuche
VornameJoachim Friedrich
Pfarrstelle
Von - Bis 1712 - 1744
NachnameMuche
VornameKaspar
Pfarrstelle
Von - Bis 1744 - 1788
NachnameSchnackenberg
VornameJohann
Pfarrstelle
Von - Bis 1788 - 1830
NachnameGrüneberg
VornameJohann Gottlieb
Pfarrstelle
Von - Bis 1831 - 1839
NachnameKaudel
VornameJohann Friedrich Karl
Pfarrstelle
Von - Bis 1840 - 1855
NachnameHohnhorst
VornameKarl Albert Max
Pfarrstelle
Von - Bis 1855 - 1867
NachnameBayard
VornameKarl* August Eberhard
Pfarrstelle
Von - Bis 1868 - 1892
NachnameSnethlage
VornameEmil* Heinrich Ludwig
Pfarrstelle
Von - Bis 1893 - 1910
NachnameDühmert
VornameFriedrich Karl*
Pfarrstelle
Von - Bis 1911 - 1921
NachnameWerdermann
VornameFerdinand* Friedrich August
Pfarrstelle
Von - Bis 1921 - 1928
Nachnamevac.
Vorname
Pfarrstelle
Von - Bis 1928 - 1931
NachnameSchumann
VornameGerhard
(Quelle: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg 1941 - bearbeitet von Otto Fischer)
Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:
GOV-Kennung:
Längen- und Breitengrad: °O
°N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht