Kirchen-Verzeichnis



Das Brandenburger Kirchenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Gefallenendenkmalen als auch den Orten angegliedert ist, sollen alle Kirchen im historischen Brandenburg erfasst werden. Angereichert werden die allgemeinen Informationen zu den Kirchen mit Informationen zu den zugehörigen Pfarrern, Kirchenbüchern und Gefallenendenkmalen.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Information zu 1590 Kirrchen.
 Kirchenverzeichmis mit OSM-Karte

Dorfkirche Wernsdorf (OT von Königs Wusterhausen)




Fotograf/in: Martina Rohde
Name der KircheDorfkirche
OrtWernsdorf (OT von Königs Wusterhausen)
Straße & Haus-Nr.Dorfstraße
Religionevangelisch
Kirchenkreis lt. Pfarrerbuch 1940Storkow (1937)

Fotograf/in: Martina Rohde
Kirchenkreis lt. ThemelFürstenwalde
Dekanat & Pfarrei,
Datum des Baus:
Architekt bzw. Erbauer
Längen- und Breitengrad13.697191 °O
52.369300 °N



Fotograf/in: Martina Rohde
Beschreibung

In der Quellendatenbank wurden keine zugeordneten Kirchenbücher gefunden bzw. es wurden dort noch keine Quellen erfasst.

In der Datenbank der Gefallenendenkmale wurden 3 zugeordnete Denkmale gefunden.

Fotograf/in: Martina Rohde 2014
OrtWernsdorf (OT von Königs Wusterhausen) Denkmal und Kirche WK 1 und WK 2
Anzahl Gefallener90 Datensätze

Fotograf/in: Martina Rohde 2014
OrtWernsdorf (OT von Königs Wusterhausen) Kirche Tafeln 1813-1815
Anzahl Gefallener17 Datensätze

Fotograf/in: Martina Rohde 2014
OrtWernsdorf (OT von Königs Wusterhausen) Kirche Tafeln 1870-1871, Nachtrag
Anzahl Gefallener34 Datensätze

Im Pfarrerbuch der Mark Brandenburg aus dem Jahr 1941 wurden keine zugeordneten Daten gefunden bzw. es wurden noch keine Daten erfasst.

Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:
GOV-Kennung:
Längen- und Breitengrad: °O
°N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht