Brandenburgi#che Genealogi#che Ge#ell#chaft "Roter Adler" e. V.
10 Jahre Familienforschung in Brandenburg
Kirchen-Verzeichnis
Das Brandenburger Kirchenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Gefallenendenkmalen als auch den Orten angegliedert ist, sollen alle Kirchen im historischen Brandenburg erfasst werden. Angereichert werden die allgemeinen Informationen zu den Kirchen mit Informationen zu den zugehörigen Pfarrern, Kirchenbüchern und Gefallenendenkmalen.
Derzeit enthält dieses Verzeichnis Information zu 1590 Kirrchen.
Kirchenverzeichmis mit OSM-Karte
Stadtkirche St. Nikolai Treuenbrietzen
Fotograf/in: Johannes Frank 2022
Name der Kirche
Stadtkirche St. Nikolai
Ort
Treuenbrietzen
Straße & Haus-Nr.
Neue Marktstraße 15
Religion
katholisch (ehemals evangelisch, nach 1968 gepachtet von der evangelische Kirche, welche weiterhin Eigentümerin der Kirche ist)
Kirchenkreis lt. Pfarrerbuch 1940
Fotograf/in: Johannes Frank 2022
Kirchenkreis lt. Themel
Dekanat & Pfarrei
, Treuenbrietzen
Datum des Baus:
alte Kirche um 1230 (Baubeginn vermutlich zwischen 1220 und 1260), Sakristei von 1519, Restaurierung 1968-1985
Architekt bzw. Erbauer
Längen- und Breitengrad
12.87054050716067 °O 52.09528059728723 °N
Fotograf/in: Roland Gorges, 2022
Beschreibung
Die Pfarrkirche St. Nikolai befindet sich in der Neuen Markt Straße, im Südwesten der Stadt. Sie ist eine frühgotische kreuzförmige Pfeilerbasilika im gebundenen System. Der Baubeginn wird zwischen 1220 und 1260 vermutet.
Auf der Südseite befindet sich eine sternförmige Sakristei von 1519. Der Vierungsturm wurde 1756 im Wesentlichen neu gebaut, diese Bauweise ist einzigartig in der Mark Brandenburg.
Der hohe verputzte Aufsatz mit der Schweifhaube ist auf 1776 datiert.
1969 wurden im Kircheninnern bei Restaurierungsarbeiten des Ostteils Reste ornamentaler Gewölbemalereien aus der Bauzeit und in der Hauptapsis Malereien aus dem 15 Jahrhundert - eine Deesis-Darstellung (byzantisch: „Jüngstes Gericht“) freigelegt.
Während der umfassenden Restaurierung von 1969 – 1985 sind zuletzt u. a. der Chorgiebel und der Giebel des nördlichen Querhauses, außerdem die Fenster im Langhaus – teilweise im Mittelschiff und fast vollständig in den Seitenschiffen – erneuert worden.
Pfarrer: Hubert Bönigk 1945-1955 Felix Czarnecki 1955-1970 Otto Ertle 1970-1980
Mehr Informationen zur Stadtkirche St. Nikolai Treuenbrietzen:
Die St.-Nikolai-Kirche auf reiseland-brandenburg.de