Verzeichnis der Denkmale für Kriegstote und Kriegsgräberstätten

 

Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.

Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung:

 Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar.
  Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 1186 Gefallenendenkmalen.
 Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte

Tempelberg (OT von Steinhöfel) Kirche 1870/71 WK 2




Fotograf/in: Martina Rohde 2012
OrtTempelberg (OT von Steinhöfel) Kirche 1870/71 WK 2
KreisLandkreis Oder-Spree
GOV-IDTEMERGJO72BK
Gehört zum Friedhof

Fotograf/in:
Gehört zur Kirche Tempelberg
Längen- und Breitengrad °O
°N
Anzahl Gefallene40
Bemerkungen

2 Tafeln für 1870/71, eine Tafel wie auch einGedenkbuch für den 2. Weltkrieg.

Inschrift:

Den Opfern des 2. Weltkrieges aus Tempelberg und von Vertriebenen als bleibendes Andenken und als Mahnung den Nachkommen
(Namen)
Ev. Kirchengemeinde, Hinterbliebene und Tempelberger Bürger im Jahre 1998



In der Gefallenen-Datenbank konnten Angaben zu 40 Gefallenen gefunden werden
    Datensatz 1 bis von Datensätzen    
 
NameVorameGeburtsdatumSterbedatum
Abraham Werner 12.02.192821.03.1946
Behnisch Rudolf 22.03.192302.08.1943
Behnke Albert 19061939-1945
Behnke Oskar 19221939-1945
Czarnowski Karl 04.08.19101939-1945
Czechowkski Franz 18911939-1945
Eckert Wilhelm 17.02.18881939-1945
Eckert Willi 12.06.19221939-1945
Ewald Wilhelm 06.06.18891939-1945
Fenrich Paul 18.12.19121939-1945
Friebel Rudolf 25.06.19061945
Garske Gerhard 13.06.192729.01.1945
GleichfeldReinhold 17.07.184504.12.1870
Gleichfeld Horst 23.11.19231939-1945
Glockzin Erich 04.12.19091943
Herter Albert 25.09.198020.03.1946
Herter Günter 04.07.19191939-1945
Krüger Franz 1939-1945
Lehmann Gerhard 04.09.19091943
Linde Paul 30.07.19141939-1945
Matthecka Erich (04.01.)1900(21.11.)1945
PaulWilhelm 08.08.183628.01.1871
Paul Georg 11.06.19091939-1945
Prenzel Erich 30.11.19121939-1945
Puhlmann Werner 192228.01.1945
Rothe Karl 21.10.19211942
Rotzoll Paul 19201945
Scheer Heinrich 02.03.190108.08.1945
Seidel Willi 30.06.19211945
Seiffert Herbert 05.04.19211944
Seiffert Hermann 05.05.19121944
Seiffert Kurt 17.05.191912.06.1940
Seiffert Willi 08.10.202506.07.1944
Steinberg Hermann 1939-1945
Ulrich Karl 16.07.18891939-1945
Ulrich Werner 19201939-1945
Volkmann Richard 17.04.19201939-1945
Wagner Rudolf 31.05.19221943
Werner Max 1939-1945
Werner Willi 1939-1945


Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:Tempelberg
GOV-Kennung:TEMERGJO72BK
Längen- und Breitengrad:14.143223666667 °O
52.4525255 °N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht