Verzeichnis der Denkmale für Kriegstote und Kriegsgräberstätten

 

Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.

Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung:

 Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar.
  Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 1186 Gefallenendenkmalen.
 Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte

Letschin Denkmal 1866-WK 2




Fotograf/in: Anja Hasse
OrtLetschin Denkmal 1866-WK 2
KreisLandkreis Märkisch-Oderland
GOV-IDLETHI3JO72EP
Gehört zum Friedhof

Fotograf/in:
Gehört zur Kirche 
Längen- und Breitengrad °O
°N
Anzahl Gefallene192
Bemerkungen

Das Denkmal war ursprünglich den Gefallenen 1864/66 und 1870/71 gewidmet. Nach dem Krieg entfernte man den Adler und die ursprünglichen Platten und weihte das Denkmal 1959 neu als Friedensdenkmal.

Inschrift Stele: Der Kampf der Völker gegen Imperialismus und Krieg ist der Garant des Friedens

Die Opfer der Kriege mahnen

1864-1866 - 6 Gefallene

1870-1871 - 12 Gefallene

1914-1918 - 57 Gefallene

1939-1945 - mehr als 180 Gefallene

Inschrift Platten:

Im Gedenken für die im 2. Weltkrieg gefallenen Letschiner Väter und Söhne



In der Gefallenen-Datenbank konnten Angaben zu 192 Gefallenen gefunden werden
    Datensatz 1 bis von Datensätzen Vorwärts  
 
NameVorameGeburtsdatumSterbedatum
AltmannOtto1939-1945
AltmannRudolf1939-1945
ArndtHerbert1939-1945
BüchelFritz1939-1945
BütowAlfred1939-1945
BalkowWilli1939-1945
BarbknechtAlbert1939-1945
BartelWalter1939-1945
BergemannFranz1939-1945
BierwagenHeinz1939-1945
BinteGünter1939-1945
BirknerFritz1939-1945
BirlemWalter1939-1945
BirlemWilli1939-1945
BlankenfeldWalter1939-1945
BrandErwin1939-1945
BreuerPaul1939-1945
BriesemeisterHeinz1939-1945
BusseErich1939-1945
ConradErich1939-1945
CorinthGeorg1939-1945
DüsterwaldPaul1939-1945
DüsterwaldWalter1939-1945
DietrichErwin1939-1945
DittbrennerWolfgang1939-1945
DohrmannKarl1939-1945
DohrmannWilhelm1939-1945
DraheimManfred1939-1945
Dressler1939-1945
DudeckHelmut1939-1945
Ederer1939-1945
EngwichtFritz1939-1945
ErdmannErwin1939-1945
ErdmannPaul1939-1945
ErdmannWerner1939-1945
EulenfeldHeinz1939-1945
EulenfeldMax1939-1945
EwaldGustav1939-1945
FühlbrüggeHeinz1939-1945
FühlbrüggeHorst1939-1945
Falk1939-1945
FielitzMax1939-1945
FischerAlbert1939-1945
FranzRudi1939-1945
FreitagErwin1939-1945
FreitagKurt1939-1945
GenschmarFritz1939-1945
GerhardtWilli1939-1945
GiechePaul1939-1945
GillMax1939-1945


Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:Letschin
GOV-Kennung:LETHI3JO72EP
Längen- und Breitengrad:14.3605 °O
52.6452 °N
Höhe über NN7



Zurück zur Übersicht