Verzeichnis der Denkmale für Kriegstote und Kriegsgräberstätten

 

Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.

Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung:

 Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar.
  Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 1186 Gefallenendenkmalen.
 Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte

Markgrafpieske Denkmäler 1870/71, WK 1 und WK 2




Fotograf/in: Martina Rohde 2007
OrtMarkgrafpieske Denkmäler 1870/71, WK 1 und WK 2
KreisLandkreis Oder-Spree
GOV-IDMARSKEJO62XH
Gehört zum Friedhof

Fotograf/in:
Gehört zur Kirche 
Längen- und Breitengrad °O
°N
Anzahl Gefallene177
Bemerkungen

Auf der Dorfaue 1 Stele für 1870/71; 1 Obelisk für WK 1 und 1 Obelisk für WK 2; dazu ein Gedenkstein für das Internierungslager und an der alten Eiche ein Hinweisschild

Inschriften:

An der Eiche:
Diese Eiche wurde 1816 gepflanzt, um an die Befreiungskriege von 1813 zu erinnern. Sie soll ein Mahnmal für den Frieden in Zukunft sein.

Für das Internierungslager:
Zur Erinnerung an acht Markgrafpiesker, umgekommen in den Internierungslagern 1945-1950

1. Weltkrieg:
Es starben den Heldentod fürs Vaterland

2. Weltkrieg:
II: Weltkrieg 1939-1945  Gedenket der Gefallenen und Vermissten   

Ihre Schicksale Mahnen zur Versöhnung



In der Gefallenen-Datenbank konnten Angaben zu 177 Gefallenen gefunden werden
    Datensatz 1 bis von Datensätzen Vorwärts  
 
NameVorameGeburtsdatumSterbedatum
BalkeFritz06.05.1915
BalkeFritz30.05.1915
BaschinAlbert1939-1945
BaschinOtto1939-1945
BauerWalter1939-1945
BeerBernhard1939-1945
BehrendtReinhold28.10.1914
BeutnerMax22.10.1915
BläskeWilli1939-1945
BuleyOtto03.01.1915
ChristophAugust09.10.1914
DörreHeinz1939-1945
DabergotzGerhard1939-1945
DeutschmannKarl1939-1945
DomkeErich16.12.190817.09.1943
DomkePaul1939-1945
DomkeWalter1939-1945
DomkeWilli1939-1945
DondajewskiAlexander01.05.1916
EckertKarl1939-1945
EichhornWalter03.06.192407.07.1943
FörsterErwin1939-1945
FörsterWilli09.12.1917
FeldnerMax05.08.1915
FeldnerOtto25.06.1918
FeldnerWalter13.02.1918
FiedlerHermann1939-1945
FischerWilhelm02.06.1916
FranzBernhard1939-1945
FriesWalter1939-1945
FrostMax1939-1945
GüntherErich1939-1945
GüntherOtto1939-1945
GehrkeHerbert1939-1945
GerberKarl1939-1945
GerberWalter1939-1945
GlenzArthur1939-1945
GlenzOtto1939-1945
GlenzFranz11.06.1915
GlenzOtto10.10.1918
GlenzRobert18.10.1917
GlenzWilly26.06.1916
GnädigGeorg1939-1945
GräfAlfred18.01.192325.07.1944
GräfBernhard1939-1945
GräfErich1939-1945
GräfErwin1939-1945
GräfHeinz1939-1945
GräfRichard1939-1945
GräfEmil05.05.1917


Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:Markgrafpieske
GOV-Kennung:MARSKEJO62XH
Längen- und Breitengrad:13.95163126087 °O
52.323489869565 °N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht