Verzeichnis der Denkmale für Kriegstote und Kriegsgräberstätten

 

Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.

Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung:

 Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar.
  Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 1186 Gefallenendenkmalen.
 Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte

Königs Wusterhausen Kirche 1813/15 und WK 1




Fotograf/in: Martina Rohde 2010
OrtKönigs Wusterhausen Kirche 1813/15 und WK 1
KreisLandkreis Dahme-Spreewald
GOV-IDobject_166029
Gehört zum Friedhof

Fotograf/in:
Gehört zur KircheKreuzkirche Königs Wusterhausen
Längen- und Breitengrad °O
°N
Anzahl Gefallene211
Bemerkungen

Im Treppenaufgang der Kirche mehrere Tafeln für den ersten Weltkrieg und 1813/15. Genannt werden auch die Gefallenen der eingekirchten Orte Senzig, Zeesen und Zernsdorf.  Zum Teil mit Ergänzungen aus den Standesamtsurkunden.

Inschrift:

1813-1815:

Aus diesem Kirchspiele starben für König und Vaterland im Kriege gegen Frankreich 1813-1814-1815

(Namen)

Dank euch, heldenmüthige Krieger!

Für uns starbet ihr als Sieger,

Jeder sank ins Grab als Held.

Väter, Mütter, Kinder, Brüder.

Ihr seht glücklicher sie wieder

Einst in Gottes schönrer Welt.

 

erster Weltkrieg:

Für das Vaterland starben im Weltkriege 1914-1918



In der Gefallenen-Datenbank konnten Angaben zu 211 Gefallenen gefunden werden
    Datensatz 1 bis von Datensätzen Vorwärts  
 
NameVorameGeburtsdatumSterbedatum
ArmsJohann Ludwig1813-1815
AugaJulius29.05.1918
BöttcherFr.18.09.1915
Büttner / BittnerAugust19.04.188811.11.1914
BanaskiHerbert03.11.1918
BarschowP.28.08.1917
BauerKarl26.03.1916
BeelingO.23.12.1918
BehrendtReinhold21.08.188928.10.1914
BerwigWilli06.10.1915
BeschetznickJohann Ludwig Heinrich1813-1815
BläseJohann* Friedrich Wilhelm21.09.188409.11.1914
BodenWilhelm30.10.1914
BoganJohann19.07.1918
BogeOskar13.11.1916
BogeReinh.18.11.1916
BogeRobert14.11.1917
BorckW.07.04.1917
BredowGeorg22.10.1918
BreulHermann Fritz Gustav24.04.189023.07.1915
BrookReinh.21.11.1917
BruckertPaul* Franz Richard07.12.188919.04.1915
BuchwalderRichard* Georg Emil05.10.189411.01.1915
BulanFriedrich Wilhelm Karl*16.03.189507.09.1915
BuschowOtto31.08.1914
ButzkeGottfried1813-1815
CrahéMax08.07.188716.10.1914
CurtWilhelm18.03.1916
DöllenWilhelm Theodor1813-1815
DeckerP.15.07.1916
DeunhardtKarl11.10.1918
DittmannMax13.10.1916
DuffkeHermann Albert*30.06.189126.10.1914
EilersR.03.02.1916
EmmermacherJohann Friedrich Wilhelm*06.09.189014.02.1915
FärberMartin Christian Wilhelm1813-1815
FahrentholzRichard13.01.1915
FelischErnst20.03.1918
FiedlerChristoph1813-1815
FischerAlbert26.09.1915
FreyerE.09.03.1917
GaedeKurt16.07.1918
GaedeFriedrich Paul Ernst*08.08.187931.12.1914
GaumertR.03.12.1918
GoldbergJohann Christoph1813-1815
GoldbergChristian Friedrich1813-1815
GonschoreckFr.05.11.1917
GossAlbert20.04.1918
GrasseFr.18.11.1916
GreyerE.06.10.1916


Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:
GOV-Kennung:object_166029
Längen- und Breitengrad:13.626206 °O
52.30004 °N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht