Verzeichnis der Denkmale für Kriegstote und Kriegsgräberstätten

 

Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.

Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung:

 Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar.
  Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 1186 Gefallenendenkmalen.
 Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte

Berlin Karlshorst Gelände der Trabrennbahn WK 1




Fotograf/in: Martina Rohde 2008
OrtBerlin Karlshorst Gelände der Trabrennbahn WK 1
KreisBerlin Lichtenberg
GOV-IDKARRSTJO62SL
Gehört zum Friedhof

Fotograf/in:
Gehört zur Kirche 
Längen- und Breitengrad °O
°N
Anzahl Gefallene130
Bemerkungen

Reiterstandbild von Willibald Fritsch für 22 Berufsreiter und 139 Herrenreiter, gefallen im 1. WK, Grundsteinlegung 1924, Einweihung 1925, 2006 sehr schlechter Zustand.

Die Namen auf dem Sockel wurden nach 1945, wahrscheinlich in den 70er Jahren, unkenntlich gemacht.  Das Denkmal wurde inzwischen wieder saniert, die Inschriften und auch die Namen soweit möglich wieder sichtbar gemacht, wobei die Lesbarkeit der Namen durch die frühere Verspachtelung leider gelitten hat. 

Die Namensliste ist nicht vollständig (entnommen einer Broschüre zum 100 Jahrestag der Rennbahn Karlshorst).

 

Inschriften:

 

Vorne:
Gewidmet von ihren Freunden

Hinten:
Unseren gefallenen Helden



In der Gefallenen-Datenbank konnten Angaben zu 130 Gefallenen gefunden werden
    Datensatz 1 bis von Datensätzen Vorwärts  
 
NameVorameGeburtsdatumSterbedatum
AckermannGerhard
Auer von herrenkirchenHelmuth
BarckhausenOskar
Berner
Bock von wülfingenJ.
BoehmerFranz
Brandhorst-satzkorn
BraunJ.
CorrevonCharles
Demnig
Dietzsch
DouglasHarry
EuenEberhard
Evmann
Frhr. knigge
Frhr. ostman von der leye
Frhr. tucher von simmelsdorf
Frhr. von bellersheim
Frhr. von brenken
Frhr. von d. bussche-streithorstCarl
Frhr. von esebeckH. A.
Frhr. von guttenberg
Frhr. von hadeln
Frhr. von schlotheim
Frhr. von seckendorff
Frhr. von wangenheimFriedrich
Frhr. von wangenheimMax
Gabriel
GeislerE.
George
GiuliniE.
Godeffroy-färberC.
GräffLeo
GraeffMax
Graf hardenberg
Graf holckErich
Graf königsmarckW.
Graf kanitz
Graf kayserlingkA.
Graf strachwitz
Graf von bethusy-hucE.
Graf von bethusy-hucWaldemar
Graf von westarpGeorg
Groeger
GudowiusW.
HöpkerE.
HallströmF.
Harlan
HeinsiusO.
HellwigA.


Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:
GOV-Kennung:KARRSTJO62SL
Längen- und Breitengrad:13.5258 °O
52.4825 °N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht