Verzeichnis der Denkmale für Kriegstote und Kriegsgräberstätten

 

Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.

Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung:

 Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar.
  Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 1186 Gefallenendenkmalen.
 Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte

Halbe Kirche Tafeln WK 1 und WK 2




Fotograf/in: Martina Rohde 2012
OrtHalbe Kirche Tafeln WK 1 und WK 2
KreisLandkreis Dahme-Spreewald
GOV-IDHALLBEJO62UC
Gehört zum Friedhof

Fotograf/in:
Gehört zur Kirche Halbe
Längen- und Breitengrad °O
°N
Anzahl Gefallene40
Bemerkungen

Für den Ersten Weltkrieg zwei Tafeln im Vorraum der Kirche, für den Zweiten Weltkrieg ein Kreuz mit Christus-Figur und zwei allgemeinen Tafeln in einer Nische links vom Altar.

Inschriften WK 1:

1. Weltkrieg (über den Namen auf jeder Tafel):

Für ihr Vaterland starben im Weltkriege 1914-18 aus der Gemeinde Halbe
(unter den Namen: Tafel 1):
Gottes Augen sehen nach den Treuen im Lande! Ehre ihrem Andenken!
(unter den Namen Tafel 2): Vergeßt die treuen Toten nicht! Ehre ihrem Andenken!


2. Weltkrieg:

Unseren Gefallenen

Zum Gedächtnis den Männern, Frauen und Kindern unseres Volkes die im Jahre 1945 am Ende des Notvollen Krieges in weitem Umkreis von Halbe ihr Leben opfern mußten, aufgerichtet als ein Zeichen der Liebe für die vielen Leidtragenden in ganz Deutschland. Jesus Christus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergänglich Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. Seid nicht traurig wie die anderen, die keine Hoffnung haben. Kommt, wir wollen wieder zum Herrn, denn Er hat uns zerrissen, Er wird uns auch heilen.



In der Gefallenen-Datenbank konnten Angaben zu 40 Gefallenen gefunden werden
    Datensatz 1 bis von Datensätzen    
 
NameVorameGeburtsdatumSterbedatum
BauchAlbert23.11.188207.01.1915
BielefeldLeonhard17.05.189306.10.1918
BocheHorst10.12.192811.10.1950
BrösemannErnst08.03.189804.10.1918
BrademannKarl20.05.188722.08.1915
ClausiusWalter31.07.189121.12.1915
DraßdoErich14.02.189618.11.1917
EisnerEmil22.08.189401.08.1916
EngelhardtPaul15.02.189218.04.1917
FehlischWilhelm26.06.188517.07.1916
GallaschWilhelm25.05.189405.11.1918
GerickeEdmund04.11.189117.04.1917
GrimmMax06.03.187805.11.1915
GrogerGustav13.03.189322.07.1915
HaenickeWilhelm25.12.189309.04.1917
HenzeAlfred19.03.189318.03.1918
HenzeOtto17.02.189718.03.1918
IgelWilhelm26.07.187906.06.1916
KöppchenReinhold15.11.189330.10.1914
KleinertFriedrich27.09.188816.10.1918
KrügerHerbert10.04.189217.09.1914
KrauseGustav29.12.188003.06.1920
KrauseJulius09.10.188909.05.1915
LehmannErich29.06.189016.08.1915
LehmannErnst02.03.189510.12.1916
LehmannMax04.12.189309.04.1915
LehmannPaul15.08.188425.05.1915
NeeseOtto19.01.189015.07.1918
PintKarl01.02.187925.09.1918
ReichertPaul29.03.188626.09.1915
RichterPaul15.11.189425.02.1916
RichterPaul08.04.189322.03.1916
SchützeWilhelm23.02.188704.12.1917
SeifertWilli30.10.189618.09.1917
StelldingerMax15.09.189824.08.1917
StelldingerOtto03.10.189324.04.1915
WünschErich16.07.189227.08.1918
WalterOtto13.09.189511.09.1918
ZilmKarl02.11.189929.05.1918
ZussetOtto19.12.189716.04.1917


Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:Halbe
GOV-Kennung:HALLBEJO62UC
Längen- und Breitengrad:13.707748238095 °O
52.075484714286 °N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht