Verzeichnis der Denkmale für Kriegstote und Kriegsgräberstätten

 

Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.

Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung:

 Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar.
  Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 1186 Gefallenendenkmalen.
 Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte

Spaatz (Ortsteil von Havelaue) Gedenktafel 2. Weltkrieg




Fotograf/in: Johannes Frank 2021
OrtSpaatz (Ortsteil von Havelaue) Gedenktafel 2. Weltkrieg
KreisLandkreis Havelland
GOV-IDSPAAT1JO62DQ
Gehört zum FriedhofSpaatz Kirchhof

Fotograf/in:
Gehört zur Kirche Spaatz (OT von Havelaue im Amt Rhinow)
Längen- und Breitengrad12.309 °O
52.7041 °N
Anzahl Gefallene30
Bemerkungen

Tafel 2. Weltkrieg in der Kirche Spaatz
Zum ehrenden Gedenken der Opfer des Krieges 1939-1945.
Die Gemeinde Spaatz.

Den Toten zur Ehre,
den Lebenden zum Gedächtnis,
den Kommenden zur Mahnung.



Mehr Informationen zu Spaatz (Ortsteil von Havelaue) Gedenktafel 2. Weltkrieg:

Detalliertere Angaben:
http://denkmalprojekt.org/2020/spaatz_gem-havelaue_lkr-havelland_1813-15_1864_wk1_wk2_brb.html

In der Gefallenen-Datenbank konnten Angaben zu 30 Gefallenen gefunden werden
    Datensatz 1 bis von Datensätzen    
 
NameVorameGeburtsdatumSterbedatum
DemuthHerbertvermisst 1945
DrägerErich20.02.1944
EngelFritz20.06.1942
EngelWillivermisst 1943
HeidepriemFr. Wilhelm08.08.1945
KähneErichvermisst 1943
KolpinErich16.01.1942
KolpinWilli09.11.1946
KolpinAlfred15.04.1948
LemkeWilli18.11.1945
LukowWilli03.06.1944
LüpkeBruno22.10.1944
LüpkeAlexvermisst 1943
LüpkeFritzvermisst 1945
LüpkeHassovermisst 1945
OeterGeorg27.06.1944
OeterAlfredvermisst 1942
OeterGerhardvermisst 1943
PagelKarlvermisst 1944
RochowOtto21.09.1944
RoloffWilli28.01.1948
RotherHorstvermisst 1945
SchmidtOttovermisst 1943
SchünderFritzvermisst 1944
SchünickeRichard22.10.1941
StelteFranz08.04.1945
VoigtEdwin vermisst 1941
VoigtRichardvermisst 1943
VoigtFriedhelmvermisst 1945
WesemannHelmut02.12.1944


Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:
GOV-Kennung:
Längen- und Breitengrad: °O
°N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht