Verzeichnis der Denkmale für Kriegstote und Kriegsgräberstätten

 

Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.

Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung:

 Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar.
  Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 1186 Gefallenendenkmalen.
 Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte

Rheinsberg WK 1




Fotograf/in: Johannes Frank 2021
OrtRheinsberg WK 1
KreisLandkreis Ostprignitz-Ruppin
GOV-IDRHEER1JO63KC
Gehört zum Friedhof

Fotograf/in: Johannes Frank 2021
Gehört zur KircheStadtpfarrkirche St. Laurentius Rheinsberg
Längen- und Breitengrad12.892760 °O
53.099059 °N
Anzahl Gefallene124
Bemerkungen

Die Namen der Kriegstoten des 1. Weltkrieges in Rheinsberg auf dem Kirchplatz sind 2021 kaum mehr lesbar gewesen.

Inschrift:
Unsern Gefallenen in Ehre im Glauben an Deutschlands Zukunft errichtet im Jahre 1929.

Gedenktafel :
WIR TRAUERN UM DIE OPFER VON KRIEG UND GEWALTHERRSCHAFT.  1994



Mehr Informationen zu Rheinsberg WK 1:

Detalliertere Angaben:
http://denkmalprojekt.org/2014/rheinsberg_lk-ostprignitz-ruppin_wk1_brb.htm

In der Gefallenen-Datenbank konnten Angaben zu 124 Gefallenen gefunden werden
    Datensatz 1 bis von Datensätzen Vorwärts  
 
NameVorameGeburtsdatumSterbedatum
ACKER Willy 02.02.1916
AULS Otto 1915
BöKER Hans 10.03.1916
BöKER Walter 01.04.1916
BACKHAUS Emil 18.03.1918
BEßEL Friedrich 1917
BEYER Otto 18.07.1916
BLANK Alfred 06.09.1916
BRäSICKE Hermann 1915
BRäSICKE Paul 1917
BRüMMERSTäDT Ferdinand 1914
BRANDIS Hermann von 04.08.1916
BRENDEL Richard 1917
BRENNIG Karl 11.03.1916
BRUHN Wilhelm 1916
BRUHN Wilhelm 1914
BUWERT Willy 1914
DAHMS Ferdinand 14.08.1918
DELF Otto 1915
DIECKERT Rudolf 1917
EBEL Heinrich 1918
EHRENTREICH Willy 1915
EISENHARDT ROTHE Wiktor Sigismund von 1914
FREITAG Alexius 13.06.1915
GADE Otto 1915
GARTMANN Hermann 07.06.1916
GARTMANN Willy 31.08.1918
GEHRICKE Fritz 1918
GENTZ Willy 03.05.1916
GIESE Alfred 1917
GIESE Otto 1919
GNAß August 22.09.1917
GOTTSCHALK Otto 12.07.1916
HAASE Hans 13.09.1915
HARENDT Berthold 1919
HARTMANN Gustav 1917
HAVERLAND Otto 11.07.1918
HEINRICH Franz 07.08.1916
HEINRICH Franz 27.03.1915
HELLER Ernst 1914
HELLER Gustav 1917
HELM Julius 17.07.1915
HILSE Richard 19.05.1916
HOFFERT Franz 07.07.1918
HOFFMANN Max 1917
HOHENSTEIN Paul 1915
HOLZ Paul 1915
JUHL Johannes 06.06.1918
JUHL Julius 17.11.1916
KöPPEN Willi 26.08.16


Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:
GOV-Kennung:
Längen- und Breitengrad: °O
°N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht