Verzeichnis der Denkmale für Kriegstote und Kriegsgräberstätten

 

Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.

Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung:

 Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar.
  Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 1186 Gefallenendenkmalen.
 Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte

Schlalach Friedhof WK 2




Fotograf/in: Gerd Schwarzlose 2015
OrtSchlalach Friedhof WK 2
KreisLandkreis Potsdam-Mittelmark
GOV-IDFRIACHJO62KD
Gehört zum FriedhofSchlalach Friedhof

Fotograf/in:
Gehört zur Kirche 
Längen- und Breitengrad °O
°N
Anzahl Gefallene87
Bemerkungen

Inschriften:

1945 sind folgende deutschen Soldaten hier bestattet
(Namen)
und 50 unbekannte deutsche Soldaten.
Ruht im Frieden seiner Hände!

-----------------------------

Durch Kriegseinwirkung verstorbene Schlalacher Bürger des 2. Weltkrieges



In der Gefallenen-Datenbank konnten Angaben zu 87 Gefallenen gefunden werden
    Datensatz 1 bis von Datensätzen Vorwärts  
 
NameVorameGeburtsdatumSterbedatum
Abeln Bernhard 28.04.1945
Alvlack Karl 28.04.1945
Axmann Herbert 11.09.192828.04.1945
Bäseke Karl 18.08.192828.04.1945
Baade Richard 10.09.192202.04.1942
Becker Rudolf 09.11.191828.04.1945
Beinhoff Fritz 29.10.192728.04.1945
Benk Henry 28.04.1945
Benke Reinhold 02.09.190210.05.1945
Berthold Wolfgang 18.08.192728.04.1945
Bianga Paul 28.03.191028.04.1945
Boehse Wilhelm 12.08.192128.04.1945
Bohnert Andreas 28.04.1945
Bonge Kurt 17.02.190828.04.1945
Bonk Konrad 28.04.1945
Booveck Günter 28.04.1945
BrunsErich1939-1945
Bruns Kurt 1939-1945
Chreisser Herbert 28.04.1945
Dörrwand Reinhold 25.05.192005.11.1941
Dörrwand Reinhold sen.1939-1945
Eckert Reinhard 28.09.192225.08.1943
Eckert Reinhold1939-1945
Eibensteiner Franz 28.09.190528.04.1945
Essig Fritz 17.03.191328.04.1945
Fischer Wilhelm 27.11.190421.04.1944
Frenzel Alfred 08.04.192117.12.1942
Geers Max 24.04.191328.04.1945
Geiger Gebhardt 25.03.192528.04.1945
Geisler Siegfried 07.04.192428.04.1945
Guck Josef 28.04.1945
Guld Franz 10.04.192728.04.1945
HäringKlara1939-1945
Höhne Reinhard 15.01.190115.03.1945
Höpfner Alfred 24.01.191226.11.1942
Hayn Dietrich 28.04.1945
Hecker Gerhard 25.08.192528.04.1945
Heine Hans-Helmut 28.04.1945
HelmreichKarl1939-1945
Hilscher Ulrich 28.04.1945
John Hubert 10.04.192415.04.1945
John Otto 17.05.190120.06.1944
Kühnel Franz 28.04.1945
Kaiser Otto 01.06.191521.01.1943
Kaiser Willi
Kart Heinrich 28.12.191128.04.1945
Kauert Willi 04.02.191425.08.1944
Kinzinger Gerhard 14.03.192828.04.1945
Kriegsmann 00.06.1927 28.04.1945
Kuhlbrod Gustav 28.08.191005.06.1943


Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:Friedhof Schlalach
GOV-Kennung:FRIACHJO62KD
Längen- und Breitengrad:12.8465 °O
52.1464 °N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht