Verzeichnis der Denkmale für Kriegstote und Kriegsgräberstätten

 

Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.

Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung:

 Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar.
  Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 1186 Gefallenendenkmalen.
 Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte

Berlin Britz Friedhof Koppelweg WK 1 und WK 2




Fotograf/in: Martina Rohde 2009
OrtBerlin Britz Friedhof Koppelweg WK 1 und WK 2
KreisBerlin Neukölln
GOV-IDFRIITZJO62RK
Gehört zum FriedhofBerlin Britz Friedhof Koppelweg (Britz II)

Fotograf/in:
Gehört zur Kirche 
Längen- und Breitengrad °O
°N
Anzahl Gefallene387
Bemerkungen

2 Anlagen für Kriegsopfer sowie an der Querseite der einen Anlage Familiengrabsteine (vom Friedhof zusammengetragen und umgebettete Tote?) für Gefallene des 1. Weltkrieges ergänzt mit neuen Steinen und auch ein Obelisk vom Landwehrverein; Einträge auf Familiengräbern.

 

Inschrift:

Obelisk des Landwehrvereins: In treuer Pflichterfüllung starben den Heldentod fürs Vaterland unsere lieben Kameraden
(Namen)
Landwehr- u. Veteranen Verein Berlin-Britz



In der Gefallenen-Datenbank konnten Angaben zu 387 Gefallenen gefunden werden
    Datensatz 1 bis von Datensätzen Vorwärts  
 
NameVorameGeburtsdatumSterbedatum
AhrUrsula29.01.192024.04.1945
AlbrechtWilly28.08.189729.03.1945
AntonWally04.04.189530.04.1945
ArmoneitGeorg18.08.190019.05.1943
AugustinErnst13.03.188502.02.1919
BöhmBerta21.10.188029.01.1944
BaartzAdolf23.11.187726.04.1945
BaeschHermann23.12.188029.12.1943
BaeschMarie27.03.188029.12.1943
BaldusEleonore26.04.190718.03.1945
BalfanzEmil04.08.188830.05.1917
BallufMargarete29.07.190224.05.1944
BanslebenErich17.03.190107.05.1944
BaranowskiKarl25.08.187908.05.1945
BartelsAnna28.06.188003.02.1945
BauerKonstantin05.01.186829.12.1943
BeckerWalther29.12.189924.04.1945
BeerWalter11.05.193424.04.1945
BehrendtErich26.06.190101.03.1943
BendigHans28.08.188823.10.1917 in Marle bei Laon
BenzPhilipp10.12.191320.04.1944
BergmannGerd19.05.192622.04.1945
BergnerElli05.05.190724.04.1945
BergnerGertrud11.04.188025.04.1945
BergnerHans-Michael19.08.194224.04.1945
BergnerHeinz30.03.190624.04.1945
BergnerMarianne05.06.194124.04.1945
BertuleitHorst13.12.192824.04.1945
BettsteinArtur18.03.192711.07.1945
BeuthmannWilly12.10.189907.10.1917
BiengeGerhard05.04.192103.08.1944
BlickleWilhelm08.01.1916
BoescheFranz189919.02.1919
BoeseAuguste09.07.187601.06.1945
BollerhoffErnst26.11.1887April 1945
BotzOtto31.05.189225.04.1945
BräuerBruno16.12.189325.04.1945
BräuerCharlotte31.05.190825.04.1945
BrachFranz01.10.186203.12.1943
BresnickOtto28.06.188327.01.1944
BrockhageFrieda27.06.188322.03.1945
BusseFrieda02.04.188726.04.1945
ButschkauDora25.09.190027.04.1945
CarowCharlotte08.01.192418.11.1943
CarowHorst08.01.192009.09.1943
ChmarraFriedrich09.07.188324.02.1918
ChmielewskiValerian27.03.191023.04.1945
DettmannMaria21.05.186524.04.1945
DittmannKurt13.03.1922April 1945
DobeJoachim21.04.191801.02.1944


Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:Friedhof Koppelweg Berlin Britz
GOV-Kennung:FRIITZJO62RK
Längen- und Breitengrad:13.430843 °O
52.44583 °N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht