Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.
Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung: Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar.
Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.
Bornstedt Kirche und Kirchhof/Gedenkanlage WK 1
![]() Fotograf/in: Martina Rohde 2008 | Ort | Bornstedt Kirche und Kirchhof/Gedenkanlage WK 1 |
Kreis | Landeshauptstadt Potsdam | |
GOV-ID | BOREDT_O1510 | |
Gehört zum Friedhof | Potsdam Bornstedt Kirchhof | |
![]() Fotograf/in: | Gehört zur Kirche | |
Längen- und Breitengrad | °O °N | |
Anzahl Gefallene | 106 | |
Bemerkungen | In der Kirche rechts und links im Aufgang zur Empore/Orgel je eine Tafel für den 1. Weltkrieg. An der Außenseite des Friedhofes die dazu passende Gedenkanlage. Ein sehr langer, schmaler Grünstreifen, an der Wand gegenüber dem Eingang ein Erdwall, an dem die 58 Platten schräg liegen. Der größte Teil ist sehr vermoost bzw. überwachsen und die wenigen freien Platten durch eine unglückliche Schriftwahl auch sehr schwer zu entziffern. Nach intensiver Reinigung und Studium der schwierigen Schrift konnte 2014 das meiste entziffert und viele zusätzliche Daten hier ergänzt werden Auf den Namenstafeln des Denkmals befinden sich auch 5 Namen die nicht auf den Gedenktafeln in der Kirche geehrt werden, aber 2 der Namenstafeln sind mittlerweile leider total unlesbar. Auf den Tafeln in der Kirche sind nur die Namen und Sterbedatum bzw. Ort angegeben. Auf dem Bornstedter Friedhof befinden sich sehr viele sehr alte Grabstätten, meist höher gestellter Personen. Im Sommer 2014 wurden alle Wege komplett abgelaufen und Grabstätten sowie Gedenken für Gefallene erfasst und teils auch wieder sichtbar gemacht. Damit müsste diese Aufstellung mehr oder weniger komplett sein, trotzdem können einige überwucherte Steine übersehen worden sein. Zusätzliche Informationen auch vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche Komplette Überarbeitung 2014 von R. Krukenberg, die Tafeln in der Kirche und Angaben aus den Kirchenbüchern sowie einige Grabsteine von Martina Rohde 2008. |
Datensatz 1 bis echo $start_gefallene+$anzahl_graeber ?> von echo $anzahl_graeber_gesamt; ?> Datensätzen | ![]() |
|||
Name: | Bornstedt |
GOV-Kennung: | BOREDT_O1510 |
Längen- und Breitengrad: | 13.0372416 °O 52.4133998 °N |
Höhe über NN |