Brandenburgi#che Genealogi#che Ge#ell#chaft "Roter Adler" e. V.
10 Jahre Familienforschung in Brandenburg
Verzeichnis der Denkmale für Kriegstote und Kriegsgräberstätten
Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.
Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung:
Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar. Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.
Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 1186 Gefallenendenkmalen.
Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte
Berlin Wedding ehem. Garnison-Friedhof Müllerstraße 1866 bis WK 2
Fotograf/in: Martina Rohde 2008
Ort
Berlin Wedding ehem. Garnison-Friedhof Müllerstraße 1866 bis WK 2
Auf dem ehem. Garnisons-Friedhof an der Müllerstraße befinden sich eine große Anzahl von Bodenplatten für Gefallene aus beiden Weltkriegen. Außerdem eine Anzahl von alten Grabstellen. Denkmal für die Kriege 1866, 1870 – 1871, WK 1 und WK 2. Im rechten Teil ein großes Eisenkreuz mit einer Tafel mit franz. Inschrift für 1813.
Inschriften:
1866, 1870 – 1871, WK 1, WK 2: Den f. d. Vaterland gestorbenen deutschen Soldaten der Krieger – Verband Berlin und Umgegend I. Bezirk d. Deutschen Kriegerbundes
Seiteninschrift 1: Blüh, Deutschland überm Grabe mein, jung, stark und schön als Heldenhain. Ihren im I. Weltkriege 1914 – 1918 gefallenen Kameraden zum bleibenden Gedächtnis! Die Kriegerkameradschaft Wedding Im Deutschen Reichskriegerbunde (Kyffhäuserbund) e. V.
Seiteninschrift 2: „Deutschland muß leben, und wenn wir sterben müssen.“ Unseren im 2. Weltkriege 1939 – 1945 gefallenen , durch Bomben getöteten, im Kz oder in der Gefangenschaft verstorbenen lieben Kameraden in dankbarem Gedenken! Der Kyffhäuserverband Wedding im Kyffhäuserbund e.V.
Innschrift hinten: Errichtet unter der Mitwirkung ehemal. Waffengefährten und patriotischer Mitbürger 1889
Tafel am Eisenkreuz: A nos Compatriotes, les Soldats morts Pendant la Campagne de 1813. La Societe Philantropique Francaise de Berlin 1908 (Unseren Kammeraden, den gefallenen Soldaten während des Feldzuges von 1813.Die französische philantropische Gesellschaft zu Berlin 1908.)
Datensatz 1 bis echo $start_gefallene+$anzahl_graeber ?> von echo $anzahl_graeber_gesamt; ?> Datensätzen
Name
Vorame
Geburtsdatum
Sterbedatum
Abratis
Albert
02.11.1889
08.10.1918
Ackerschewski
Johannes
15.05.1874
14.03.1917
Adler
Karl
11.03.1893
10.03.1915
Albrecht
Heinrich
26.06.1885
06.05.1917
Alecza
Jakob
1893
31.03.1915
Althaus
25.02.1916
Altmann
Konrad
31.05.1878
26.09.1917
Altmann
Richard
05.01.1888
26.11.1915
Ambrosius
Christian
25.06.1895
02.08.1916
Anders
Walter
19.04.1891
28.09.1916
Anger
Gustav
16.11.
23.01.1916
Anker
Adalbert
05.04.1894
01.02.1916
Anlauf
Eitel
03.07.1895
18.08.1917
Archut
Franz
19.10.1893
25.05.1917
Arlt
Heinrich
26.12.1870
23.03.1916
Arlt
Herbert
16.03.1895
23.06.1917
Arndt
Willy
20.09.1895
12.10.1916
Aschoff
Georg
08.05.1883
02.01.1917
August
14.05.1917
Awe
Fritz
09.12.1891
14.03.1915
Bödeker
Friedrich
30.09.1888
28.10.1915
Böse
Rudolf
27.03.1882
20.05.1918
Bab
Oswald
19.06.1881
22.11.1915
Backhaus
06.06.1917
Backhus
Emil
30.09.1872
14.11.1914
Bading
Alfred
20.07.1893
08.09.1915
Baenke
Oskar
18.01.1893
06.07.1915
Bahnen
Josef
12.07.1893
07.03.1915
Bajorath
Hermann
03.04.1884
09.08.1916
Balczerek
Richard
13.10.1895
09.07.1915
Balke ?
1916
Balster
Adolf
10.03.1883
10.02.1919
Banz
Andreas
27.10.1897
10.04.1917
Baranowski
Nikodemus
08.09.1889
19.09.1916
Barelmann
H.
06.12.1909
1945
Barkner
26.09.1916
Bartel
Willi
16.06.1892
26.09.1915
Bartelt
Willi
25.03.1891
05.08.1915
Barthel
13.09.1916
Barthelmann
Johannes
24.06.1893
30.04.1943
Bartochewski
Alexander
30.01.1873
28.05.1915
Bartusch
21.03.1917
Bauer
Heinz
21.05.1928
28.04.1945
Bauer
Otto
15.09.1906
18.05.1943
Bauer
Paul
23.12.1888
06.12.1918
Bauer
Walter
10.06.1894
27.09.1916
Bauer
Johann
27.12.1886
20.12.1916
Bauer
Markus
19.03.1884
03.02.1917
Baumgarten
Richard
14.01.1898
30.04.1945
Becker
Gustav
06.10.1884
28.04.1945
Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie e.V