Verzeichnis der Denkmale für Kriegstote und Kriegsgräberstätten

 

Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.

Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung:

 Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar.
  Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 1186 Gefallenendenkmalen.
 Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte

Berlin Wedding Urnenfriedhof Seestraße WK 2




Fotograf/in: Martina Rohde 2008
OrtBerlin Wedding Urnenfriedhof Seestraße WK 2
KreisBerlin Mitte
GOV-IDURNINGJO62QN
Gehört zum FriedhofBerlin Wedding Urnenfriedhof Seestraße

Fotograf/in:
Gehört zur Kirche 
Längen- und Breitengrad °O
°N
Anzahl Gefallene543
Bemerkungen

Ein großer roter allgemeiner Gedenkstein an dem Eingang bei der kleinen Feierhalle ohne Namen für die Opfer des Faschismus; am anderen Eingang eine große Anlage mit einer Platte mit Inschrift ohne Namen, 5 Bronzeplatten, einige Einzelsteine; eine Anlage für den Aufstand 1953 als Berliner Ehrengrab; weiter hinten eine weitere Anlage mit Einzelsteinen.

 

Inschriften:

 

Allgemeiner Stein (rot):
Zu Ehren der Opfer
des Faschismus
in aller Welt;    

2. Anlage; Steinplatte an Massengrab:
Hier ruhen 295 Opfer der Nationalsozialistischen Diktatur“



In der Gefallenen-Datenbank konnten Angaben zu 543 Gefallenen gefunden werden
    Datensatz 1 bis von Datensätzen Vorwärts  
 
NameVorameGeburtsdatumSterbedatum
AdamLydia26.05.191225.04.1945
AdamMonika31.01.194225.04.1945
AdermannWilhelm07.10.188828.03.1943
AdlerAugust20.06.189609.05.1941
AlbertKarl04.03.190812.09.1940
AltmannJohanna26.??.189705.04.1941
AltmannSamuel08.01.189122.07.1941
ArndtWalter28.02.190822.04.1945
AskenasValentin06.11.187727.04.1945
BöhmeReinhold1940
BüttnerElfriede1940
BachLotte06.12.192208.03.1940
BachmannJosefine03.05.186204.04.1941
BarnekowFranz28.10.188929.04.1945
BartonAnna12.05.187507.06.1940
BatheAdolf21.02.187701.05.1945
BauchOtto31.05.190810.09.1940
BaumannErnst25.02.189003.02.1945
BaumgartEls07.01.188907.02.1940
BaumwollspinnerAdolf13.04.191302.03.1942
BeckerEmmy07.06.1940
BeckerMartha
BenenowskiAnna08.09.186704.09.1943
BenenowskiWladislaus22.05.186504.09.1943
BenschAnna27.11.189005.09.1940
BergerRudolf16.10.191217.06.1953
BernhagenHorst16.03.193217.06.1953
BiedenwegJohann15.12.190501.01.1945
BiermannP.26.09.189624.04.1945
BirkeHenriette01.04.187427.01.1944
BlankenburgHarry07.06.1940
BlaskIda1940
BleikatJohann
BliesenickCharlotte12.02.190329.01.1944
BobakVlatislav04.02.191212.07.1943
BockAlfred1940
BorchertAnna1940
BorchertMax
BorchlingMaria
BorowskiViktor1941
BosertAlwine
BrösickeCharlotte1940
BraatzElisabeth
BraatzMargarethe1940
BrandenburgMartha
BrassatHertha
BraunElsa07.06.1940
BreeMartha
BreucheIlse
BroseMargarethe


Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:Urnen-Friedhof Berlin Wedding
GOV-Kennung:URNINGJO62QN
Längen- und Breitengrad:13.355621 °O
52.552932 °N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht