Verzeichnis der Denkmale für Kriegstote und Kriegsgräberstätten

 

Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.

Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung:

 Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar.
  Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 1186 Gefallenendenkmalen.
 Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte

Wernsdorf (OT von Königs Wusterhausen) Denkmal und Kirche WK 1 und WK 2




Fotograf/in: Martina Rohde 2014
OrtWernsdorf (OT von Königs Wusterhausen) Denkmal und Kirche WK 1 und WK 2
KreisLandkreis Dahme-Spreewald
GOV-IDWERORFJO62UI
Gehört zum FriedhofWernsdorf Friedhof

Fotograf/in:
Gehört zur KircheDorfkirche Wernsdorf (OT von Königs Wusterhausen)
Längen- und Breitengrad °O
°N
Anzahl Gefallene90
Bemerkungen

Wernsdorf besaß ein Kriegerdenkmal (Feldstein auf gemauertem Sockel) für den Ersten Weltkrieg, es stand an der Ecke Dorfstr./August-Bebel-Str., errichtet am 27.6.1920.

Davon ist nur noch eine Platte erhalten und hängt heute an der Friedhofskapelle.

In der Kirche hängen je eine Tafel für Kriegsteilnehmer und Gefallene. 

Inschrift:

"Zu Ehren unserer gefallenen Söhne  1914 - 1918    Gemeinde Wernsdorf" 

Der Feldstein mit der etwas abgewandelten Inschrift "Zu Ehren unseren Gefallenen Söhnen  1914-1918   1939-1945" steht ohne Sockel in der Nähe der Kapelle. 



In der Gefallenen-Datenbank konnten Angaben zu 90 Gefallenen gefunden werden
    Datensatz 1 bis von Datensätzen Vorwärts  
 
NameVorameGeburtsdatumSterbedatum
BanseMax
BartheltWilhelmca. 189619.07.1918
BaumVinzent
BrätschFriedrich
BuschHermann
BuschPaul
ElsnerWilli
FrankePaulca. 189431.01.1915
FrankeErnstca. 189721.03.1918
GärischReinhold11.05.1927
GärischReinhold
GärischPaul
GärischOtto
GärischRichard
GärischWalter
GärischHermann
GärischHermann
GärischEmil Otto Alfred*17.11.189616.11.1916
GärischWilhelm08.04.188522.05.1918
GatschkeWilhelmca. 189320.07.1915
GerhardtErnst
GlieseEmil
GliesePaulca. 188806.08.1916
GnädigPaul
GothFritz28.06.1928
GroßeReinholdca. 188404.09.1916
GrosseWilhelmca. 188604.07.1915
GurischOttoca. 189427.02.1916
HöltzOtto
HöltzPaul
HölzFranz29.08.1914
HaasePaul
HanscheWilhelm
HellmichOtto
HellmichWilhelm
KeitelAdolf
KellerPaul
KellerHermann
KindtOtto
KindtEmil
KleiPaul
KleiPaul
KleiRobertca. 188902.08.1915
KleiWilhelmca. 188931.10.1915
KortePaul
KortePaul
KorteOttoca. 187912.12.1919
KrügerWilhelm
KriegerHermann
KukolPaul


Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:Wernsdorf
GOV-Kennung:WERORFJO62UI
Längen- und Breitengrad:13.695872 °O
52.36682 °N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht