Verzeichnis der Denkmale für Kriegstote und Kriegsgräberstätten

 

Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.

Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung:

 Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar.
  Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 1186 Gefallenendenkmalen.
 Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte

Lühnsdorf Denkmal WK 1 und WK 2




Fotograf/in: Gerd Schwarzlose 2015
OrtLühnsdorf Denkmal WK 1 und WK 2
KreisLandkreis Potsdam-Mittelmark
GOV-IDLUHORFJO62HC
Gehört zum Friedhof

Fotograf/in:
Gehört zur Kirche 
Längen- und Breitengrad °O
°N
Anzahl Gefallene23
Bemerkungen

Nach 2006 wurde die ursprüngliche Platte des Denkmals für den ersten Weltkrieg durch eine Platte für Gefallene beider Weltkriege ersetzt.

Inschriften:

Denkmal: Die Gemeinde Lühnsdorf gedenkt Ihrer Opfer der beiden Weltkriege.
Alte Platte 1. Weltkrieg: Unsern Helden zum Dank und ehrenden Gedächtnis (Namen) Die dankbare Gemeinde Lühnsdorf.
Tafel Lehmann: Als Opfer des Weltkrieges fielen unsere einzigen geliebten Söhne und Brüder (Namen)
Sie gaben ihr Alles, ihr Leben, ihr Blut, sie gaben es hin mit heiligem Mut. Schlaft teure sanft in Gottes Hut.



In der Gefallenen-Datenbank konnten Angaben zu 23 Gefallenen gefunden werden
    Datensatz 1 bis 23 von 23 Datensätzen    
 
NameVorameGeburtsdatumSterbedatum
ANDREAS P. 23.03.19111945
BENKE E. 22.01.19241944
GROSSE E. 30.10.192505.10.1945
HöhnickeH.27.11.189412.09.1915
HübnerG.19.02.189505.04.1918
HeeseF.27.06.187401.11.1917
JECHOW H. 22.11.19031944
JECHOW P. 12.12.19211942
KÖNIG H. 10.12.19191945
KÖNIG M. 09.09.192218.06.1944
KuhlmeyH.05.02.189321.03.1918
LEHMANN Gustav 01.05.1889 05.04.1918
LEHMANN Paul 11.05.1894 14.04.1917
LehmannP.11.05.189414.04.1917
LehmannG.01.05.188905.04.1918
LutzeF.14.03.188006.10.1915
MORITZ Paul 03.02.19121945
NEUENDORF Walter 16.05.191412.06.1941
NIEMANN Max 02.04.192705.04.1945
PuhlmannH.05.12.187602.08.1917
ReinekingD.25.09.188613.08.1917
THIELE A. 30.04.191713.11.1942
WoyeO.19.08.189727.09.1917


Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:Lühnsdorf
GOV-Kennung:LUHORFJO62HC
Längen- und Breitengrad:12.645325 °O
52.079715 °N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht