Bad Liebenwerda Archive - Brandenburgische Genealogische Gesellschaft Roter Adler e. V: https://www.bggroteradler.de/tag/bad-liebenwerda/ Familien- und Regionalgeschichtsforschung in Brandenburg Sat, 25 Jan 2025 21:13:49 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 BGG und Beratungsstelle der BrHiKo in Bad Liebenwerda https://www.bggroteradler.de/bgg-und-beratungsstelle-der-brhiko-in-bad-liebenwerda/ Mon, 20 Jan 2025 10:57:58 +0000 https://www.bggroteradler.de/?p=11434 Am 11. Januar 2025 haben BGG und die Beratungsstelle für ehenamtliche Geschichtsarbei bei der Brandenburgischen Historischen Kommission e.V. erneut eine Veranstaltung als Vernetzungspartner absolviert. Nach Potsdam war nun das im äußersten Südwesten Brandenburgs gelegene Bad Liebenwerda Veranstaltungsort unseres Schriftkundeseminars. Dr. Mario Huth, der die Beratungsstelle wahrnimmt, beschreibt das Seminar folgendermaßen: „Wer zu lesen versteht… …besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten.“ In Anlehnung an die Worte des britischen Philosophen Aldous Leonard Huxley (1894–1963) versuchten sich etliche Mitglieder der [...]

Der Beitrag BGG und Beratungsstelle der BrHiKo in Bad Liebenwerda erschien zuerst auf Brandenburgische Genealogische Gesellschaft Roter Adler e. V:.

]]>
Am 11. Januar 2025 haben BGG und die Beratungsstelle für ehenamtliche Geschichtsarbei bei der Brandenburgischen Historischen Kommission e.V. erneut eine Veranstaltung als Vernetzungspartner absolviert. Nach Potsdam war nun das im äußersten Südwesten Brandenburgs gelegene Bad Liebenwerda Veranstaltungsort unseres Schriftkundeseminars. Dr. Mario Huth, der die Beratungsstelle wahrnimmt, beschreibt das Seminar folgendermaßen:

„Wer zu lesen versteht…

…besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten.“ In Anlehnung an die Worte des britischen Philosophen Aldous Leonard Huxley (1894–1963) versuchten sich etliche Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde e.V. in Bad Liebenwerda an alten handschriftlichen Texten. Im Vordergrund stand die Vermittlung paläografischer Grundlagen anhand von historischen Schriftbildern. Der Bogen wurde dabei vom ausgehenden 15. bis hin zum späten 19. Jahrhundert geschlagen. Abermals konnte Dr. Gerd-Christian Treutler (Vernetzungspartner BGG) für diese Veranstaltung als Gastdozent gewonnen werden. An seine interessanten Ausführungen schloss sich ein reger Austausch mit den Anwesenden über ihre selbst mitgebrachten Schriftstücke an. Darunter waren u.a. eine von Hand angefertigte, aufwendig gestaltete Kopie eines „Bienenbuchs“ aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts sowie auch ein gesiegelter Meldeschein und Steuerunterlagen mit örtlichem Bezug aus dem frühen 19. bzw. dem späten 18. Jahrhundert. Am Ende kam man mit den Teilnehmern überein, am gleichen Ort demnächst ein weiteres Seminar mit anderem inhaltlichen Schwerpunkt abzuhalten.

Paläographieseminar Bad Liebenwerda 2025

Der Beitrag BGG und Beratungsstelle der BrHiKo in Bad Liebenwerda erschien zuerst auf Brandenburgische Genealogische Gesellschaft Roter Adler e. V:.

]]>
Exkursion nach Bad Liebenwerda https://www.bggroteradler.de/exkursion-nach-bad-liebenwerda/ Sun, 03 Sep 2017 21:26:42 +0000 http://www.bggroteradler.de/?p=3421 Am 2. September 2017 besuchten wir im Rahmen unserer diesjährigen Exkursion die Stadt Bad Liebenwerda. Der Orgelbauer und ehemalige Kantor Dieter Voigt zeigte uns die Nikolaikirche von Bad Liebenwerda und erklärte uns die Funktion der dortigen Orgel. Dies tat er mit einer Begeisterung und bildhaften Erläuterungen, dass selbst Laien wie wir Funktion und Aufbau einer Orgel sehr gut nachvollziehen konnten. Natürlich ließ Herr Voigt die Orgel erklingen und präsentierte uns ein wunderschönes Orgelkonzert. Er nahm uns auf eine ganz besondere [...]

Der Beitrag Exkursion nach Bad Liebenwerda erschien zuerst auf Brandenburgische Genealogische Gesellschaft Roter Adler e. V:.

]]>
Am 2. September 2017 besuchten wir im Rahmen unserer diesjährigen Exkursion die Stadt Bad Liebenwerda. Der Orgelbauer und ehemalige Kantor Dieter Voigt zeigte uns die Nikolaikirche von Bad Liebenwerda und erklärte uns die Funktion der dortigen Orgel. Dies tat er mit einer Begeisterung und bildhaften Erläuterungen, dass selbst Laien wie wir Funktion und Aufbau einer Orgel sehr gut nachvollziehen konnten. Natürlich ließ Herr Voigt die Orgel erklingen und präsentierte uns ein wunderschönes Orgelkonzert. Er nahm uns auf eine ganz besondere akustische Reise mit.

Gegenüber der Nikolaikirche befindet sich die Orgelakademie, die wir anschließend besichtigen durften. Hier befinden sich Orgeln verschiedenster Größen und unterschiedlichster Jahrgänge. Dies sind alles gesammelte Ausstellungsstücke. Durch mühevolle ehrenamtliche Arbeit konnte diese einmalige Einrichtung geschaffen werden. Werkstätten, ein Konzert- und Kammermusiksaal gehören ebenfalls zum Haus dazu. Diese ganz besondere Einrichtung bereichert die Stadt und Umgebung sehr. Kinder können hier den Orgelbau erlernen und Konzerte füllen das kulturelle Leben.

Nach dem Mittagessen im Sadtcafé berichtete uns Ralf Uschner im Kreismuseum über die Dauerausstellung der Marionettenspieler. Wir erhielten einen sehr beeindruckenden Einblick in die eigene Welt der Marionettenspielerfamilien. Besonders anschaulich wurde uns am runden Kartentisch die Geschichte der Reformation und das Wirken einzelner Personen aus der Region dabei erläutert. Wer höhentauglich war, stieg auf den Turm der Lubwartburg und hatte von dort einen wunderschönen Blick über die Stadt.

Abschließend hatten wir ein ganz besonderes Erlebnis: wir wurden mit Kaffee und Kuchen mitten im Museum verwöhnt. Mit diesen vielen Eindrücken führen wir nach Hause. Es war ein rundum sehr schöner Tag.

Text und Bilder: Manuela Colombe

Der Beitrag Exkursion nach Bad Liebenwerda erschien zuerst auf Brandenburgische Genealogische Gesellschaft Roter Adler e. V:.

]]>
Exkursion 2017 https://www.bggroteradler.de/exkursion-2017/ Fri, 26 May 2017 08:55:52 +0000 http://www.bggroteradler.de/?p=3374 Unsere Exkursion 2017 führt uns am 02.09.2017 nach Bad Liebenwerda. Wir haben folgenden Ablauf geplant: Abfahrt mit der Bahn ab Berlin Hbf 7.31 Uhr Ankunft am Bhf Bad Liebenwerda 9.24 Uhr Treffpunkt für alle am Bhf Bad Liebenwerda 9.30 Uhr (für PKW-Anreisende) 10 Minuten Fussweg zur Nikolaikirche, Besichtigung ab 9.45 Uhr Dieter Vogt (Orgelbauer und ehem. Kantor) führt uns durch die Nikolaikirche und die Orgelakademie. 11.30 Uhr Mittagessen im Gasthaus Stadt-Cafe in der Bahnhofstraße 12.35 Uhr Besuch des Heimatmuseums Führung [...]

Der Beitrag Exkursion 2017 erschien zuerst auf Brandenburgische Genealogische Gesellschaft Roter Adler e. V:.

]]>
Unsere Exkursion 2017 führt uns am 02.09.2017 nach Bad Liebenwerda.

Wir haben folgenden Ablauf geplant:

  • Abfahrt mit der Bahn ab Berlin Hbf 7.31 Uhr Ankunft am Bhf Bad Liebenwerda 9.24 Uhr
  • Treffpunkt für alle am Bhf Bad Liebenwerda 9.30 Uhr (für PKW-Anreisende)
  • 10 Minuten Fussweg zur Nikolaikirche, Besichtigung ab 9.45 Uhr
    Dieter Vogt (Orgelbauer und ehem. Kantor) führt uns durch die Nikolaikirche und die Orgelakademie.
  • 11.30 Uhr Mittagessen im Gasthaus Stadt-Cafe in der Bahnhofstraße
  • 12.35 Uhr Besuch des Heimatmuseums
    Führung durch Ralf Uschner + Kaffee und Kuchen
  • Anschließend ist eine Turmbesichtigung möglich.
  • Rückfahrt möglich 14.22, 14.33, 15.39, 16.24 Uhr.

Kosten:

  • Nikolaikirche und Orgelakademie 5 €
  • Museum 2 €
  • Turmbesichtigung 1 €
  • 1 Tasse Kaffee und 1 Stck Kuchen im Museum 3 €
  • Gesamtsumme pro Person 11 €
  • Mittagessen zahlt jeder selbstständig

Eure Anmeldungen richtet Ihr bitte an manuela.colombe@bggroteradler.de.

Der Beitrag Exkursion 2017 erschien zuerst auf Brandenburgische Genealogische Gesellschaft Roter Adler e. V:.

]]>