BLHA stellt zwei eigene Buchreihen ins Netz

Als Weihnachtsgeschenk kann man es gut und gerne betrachten. Das Brandenburgische Landeshauptarchiv (BLHA) stellt alle Ausgaben ihrer Veröffentlichungsreihen kostenfrei ins Netz. Darunter befinden sich solche Standardwerke wie die Reihe der Historischen Ortslexika Brandenburgs oder die umfassenden Geschichtswerke von Liselott Enders zur Prignitz, der Altmark und der Uckermark. Darüber hinaus sind Übersichten bestimmter Bestände und Werke zu historischen und archivalischen Einzelthemen darunter.

Weiterlesen

Wissen, worüber man stolpert

Brandenburg legt eine Datenbank zu den Mini-Denkmälern für Naziopfer an Paul Wallich interessierte sich für Philosophie und begeisterte sich fürs Segeln. Wie sein Vater Hermann, der 1870 zu den ersten Chefs der Deutschen Bank zählte, arbeitete auch Paul Wallich als Bankier. Für die Nazis war er einfach nur Jude. Dabei trat bereits seine Mutter zum evangelischen Glauben über und auch Paul Wallich fühlte sich als Christ – und als Deutscher. Er hielt bewusst Abstand zu jüdischen Kreisen. Für die Faschisten […]

Weiterlesen

Ein Foto-Album sucht einen Besitzer

„…So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit…“. Sicher erinnern wir Älteren uns an dieses häufig gesungene Lied aus den Kindertagen und können uns vielleicht sogar daran erfreuen, wenn auch unsere Enkel es singen. Ich bitte Sie um Ihre Hilfe bei einem rätselhaften und spannenden genealogischen Familiengeschenk. Nur Ihr entscheidender Hinweis macht aus einem unbekannten Fotoalbum aus den frühen 1930-er-Jahren ein längst vergessenes, verschollenes und einzigartiges Erinnerungsstück einer Familie. Bilder aus scheinbar unbeschwerten Zeiten und von Menschen die unsere unmittelbaren Vorfahren sein […]

Weiterlesen

Die Rückkehr des Adels nach 1989

Unter den vielen neuen Sachbüchern gibt es nur wenige Brandenburgica. Sie handeln vom Dreißigjährigen Krieg, dem Soldatenkönig und Friedrich II. sowie von der Rückkehr des Alten Adels nach 1989. Mit den folgenden vier Neuerscheinungen über preußisch-brandenburgische Geschichte wartet in diesem Herbst die Zunft der Historiker auf. Verheerende Kriegsfolgen Drei Herausgeber und zwölf Autoren beackern in diesem Buch das Areal, das im Museum des Dreißigjährigen Krieges in der Alten Bischofsburg in Wittstock vergegenwärtigt wird. So weit weg die Wirren zwischen 1618 […]

Weiterlesen

Etzin: Geheimnis im Tagebuch führt nach Frankreich

Im Tagebuch seiner Mutter stieß der Berliner Gregor Höppner auf den Namen „Ramette“. Er begab sich auf Spurensuche, die ins Jahr 1945 führte, aber auch nach Etzin und nach Paris. 30 Jahre vergingen ehe sich der Berliner Regisseur, Schauspieler und Sprecher Gregor Höppner endlich traute, die bis dahin mit einem blauen Band zusammengeschnürten Tagebücher seiner Mutter zu lesen. Darin tauchte mehrmals der Name „Ramette“ auf., kein Vorname, kein Alter, keine Adresse, nichts weiter. Doch irgendwann brachten ihn seine Recherchen auf […]

Weiterlesen

Brandenburgs Landeshauptarchiv will 42.000 NS-Akten digital veröffentlichen

Das Brandenburgische Landeshauptarchiv will Akten der nationalsozialistischen Vermögensverwertungsstelle Berlin-Brandenburg für Forschung und Öffentlichkeit digital zugänglich machen. Das Brandenburgische Landeshauptarchiv will 42.000 Akten der nationalsozialistischen Vermögensverwertungsstelle Berlin-Brandenburg für die Forschung und die Öffentlichkeit digital zugänglich machen. Damit solle auch der Entzug und Verbleib von Kulturgut, das im Zuge der NS-Verfolgung beschlagnahmt wurde, weiter aufgeklärt werden, teilte das Landeshauptarchiv am Dienstag mit. Die Kosten des Pilotprojekts in Höhe von 3,6 Millionen Euro werden im Wesentlichen von der Bundesregierung sowie vom Deutschen Zentrum […]

Weiterlesen

Drei Dekaden Berlin

Stadtlandschaften von Thomas Platow30. Oktober 2020 bis 30. April 2021 Im Rahmen des 9. Europäischen Monats der Fotografie präsentiert das Landesarchiv Berlin eine Auswahl aus dem Werk des Berliner Berufsfotografen Thomas Platow. Als offizieller Fotochronist der Stadt fotografierte er in drei Jahrzehnten zwischen 1990 und 2020 die rasanten Veränderungen Berlins auf dem Weg zur Hauptstadt des wiedervereinigten Deutschlands. Besuchen Sie die Online-Ausstellung. Mehr zum Europäischen Monat der Fotografie finden Sie unter www.emop-berlin.eu.

Weiterlesen

Lieber eine Kerze ins Fenster – Auftakt zum Volkstrauertag unter Corona-Bedingungen

Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke gedenkt Kriegsgefallenen in sehr kleinem Kreis in Baruth/Mark Erstmalig in der Geschichte des Brandenburger Volksbundes wird auf einen Gottesdienst in einer Kirche zum Auftakt des Volkstrauertages verzichtet. Die Infektionsschutzmaßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie haben nun auch maßgeblichen Einfluss auf das Toten-Gedenken. Die Gedenkveranstaltung findet coronabedingt nur im Freien, mit großem Abstand und unter strengsten Auflagen des Ordnungsamtes statt. „Wir wollen der deutschen und sowjetischen Soldaten gedenken und ihnen die Ehre erweisen. Das ist unser Wunsch, das ist unser […]

Weiterlesen

30 Jahre Brandenburg

Die Landesgründung in Dokumenten Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Landes Brandenburg gibt das Brandenburgische Landeshauptarchiv Einblicke in ehemalige Behördenakten rund um die Landesgründung – von der ersten Landtagswahl bis zur Abwicklung der Planwirtschaft. Anhand ausgewählter Archivbestände aus den ersten Jahren des jungen Landes wird beispielhaft gezeigt, welche Quellen zur Erforschung dieser Auf- und Umbauzeit im Landeshauptarchiv überliefert sind. Behörden erstellen unentwegt Akten. Sie füllen sie mit Verwaltungsvorgängen und vollziehen Verwaltungsakte nach. Sie hinterlassen Niederschriften – schwarz auf weiß oder blau […]

Weiterlesen
1 11 12 13 14 15 41
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner